Re: (Amps) Welche Röhren für den 5150 ?


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von ferdi vom März 30. 2004 um 16:55:11:

Als Antwort zu: (Amps) Welche Röhren für den 5150 ? geschrieben von SoSMatze am März 30. 2004 um 14:27:19:

Hi,

Ob das nun an meiner Box (Marshall Valvestate 4x12, ätz, spare für ne neue) liegt, oder doch an den Röhren

das kannst du ganz einfach herausfinde, wenn du den Amp mit der Valvestate-Box, aber anderen Röhren probierst, oder mit denselben Röhren, aber einer anderen Box.


Ich habe viel gutes über JJ-Röhren gelesen, allerdings auch, dass die ein bisschen zu zahm klingen.
Der Sound soll Metal-mäßig, aber nicht steril klingen, mit definierten Bässen


Die JJ Vorstufenröhren klingen betont warm, das stimmt. Wenn du maximalen Biss haben willst, solltest du dich besser in Richtung des anderen Bestsellers aus aktueller Produktion, der EH12AX7, orientieren, die bassiger und bissiger klingt. Beide sind hervorragend verarbeitet, die JJ scheint aber noch solider. Beide haben ihren Platz, mit gut oder schlecht hat der Soundunterschied nichts zu tun.

Bei Endstufenröhren sieht das Ganze dann wieder ganz anders aus. Den wuchtigsten Bass bringen die JJs. Für nen Metalamp wäre das meine Wahl, ganz klar. Die EH und die Svetlana 6L6 orientieren sich beide an alten Vorbildern, die EH an den RCAS blackplates, die Svbet stärker an der berühmten Philips/Sylvania. Für Retro-Blueser mit Sinn für Qualität wäre die Svet die erste Wahl, weil sie etwas weicher klingt als die JJ, die mir in meinem anderen Amp aber auch seeehr gefällt.
Die EH kenne ich nur vom Hörenlesen. Sie sind mit niedrigeren Ruheströmen zufriedener, wenn man Lord Valve Glauben schenken darf, und das tun die allermeisten. Der 5150 arbeitet mit derart niedrigen Ruheströmen, dass du auch die nehmen könntest, vielleicht wegen des Preises.

Den qualitativ hochwertigsten Eindruck macht auch hier die JJ.

China ist immer so eine Sache. In den 80ern gab es nicht viel anderes. Viele sind mit ihren China-Röhren ganz zufrieden. Ich habe zwei Händevoll aus dieser Zeit und finde sie alle scheiße. Shuguang spielt allerdings wohl wirklich in einer anderen Liga, und das RUBY-Werk liegt auch in China. Meines Wissens wird die neue GT12AX7-M, ein erfolgloser Versuch eines Mullard-Remakes, auch in einem GT-eigenen Werk gefertigt.

So, das sollte erstmal reichen.

cu, ferdi


verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.