(Effekte) Fuzz-Vergleichstest MEK CF-1 vs Fulltone '69 TEIL II


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von ferdi vom März 26. 2004 um 22:39:59:

Als Antwort zu: (Effekte) Fuzz-Vergleichstest MEK CF-1 vs Fulltone '69 geschrieben von ferdi am März 17. 2004 um 23:05:20:

Aloha.

Uwe hat mir den Fuzz-Widerstand von 10 auf 20uF, wie im Fulltone '69, "hochgerüstet" und dem Trimmer zur Gegenkopplung mit einem anderen Widerstand versehen, sodass ich noch weiter in die gewünschte Richtung regeln kann. darüberhinaus hat er mit andere Potiknöpfe draufgemacht, einen rückseitigen Deckel ohne Moosgummi und die Batterie vom Fußtaster isoliert.

Alles kostenneutral *staun* !

Und der Sound?

Ich habe es bisher nur zu Hause im Arbeitszimmer getestet - allerdings bei lautem Proberaumpegeln (die Familie war ausgeflogen :o). Ich denke, die Versuchsbedingen beschneiden die Aussagekraft der Ergebnisse nicht.

Klanglich war es ein ganz anderes Pedal als vor den Umbauten. Wie bei Amps ist es bei Verzerren wohl auch so, dass sich, wenn man an einem Schräubchen dreht, gleich das gesamte Zusammenwirken der Schaltkreise ändert. Mein Idealsound stellt jetzt zB keineswegs mehr bei Linksanschlag des Gegenkopplungstrimmers ein, eher bei Rechtsanschlag.... aber egal.

Ich habe eine halbe Stunde alles probiert, dann hatte ich meine Idealeinstellung gefunden. Gegenkopplung etwas über Mittelstellung, Pre-gain ganz zu, Tone 9 Uhr, Level 5 Uhr, Fuzz 4 Uhr. Das ist der fetteste, rundeste Sound, den ich aus dem CF-1 herauskitzeln kann, und er gefällt mir so gut wie das '69, produziert dabei fast kein Rauschen.

Interessant ist, dass das CF-1 bei fast identischem Sound den fettestmöglichen, das '69 den hellstmöglichen Sound liefert. Das CF-1 kann also noch viel herzhafter zubeißen, das '69 hingegen kann man "überfetten". Im Grunde genommen ist das CF-1 damit auch insgesamt-soundlich das bessere Pedal - für meinen Geschmack. Beim '69 hatte ich immer den Bias-Regler ganz zu, damit es nicht zu sehr singt - der Tonberegler des CF-1 ist dem überlegen. Zudem hate ich beim '69 den Fuzzregler immer auf Vollgas und hätte gerne noch einen Scheit nachgelegt - beim CF-1 kann ich noch was zugeben. Im Zweifelsfalle ist das '69 immer noch einen Tick harmonmischer, was seine größte Stärke ist, das CF-1 aber hendrixiger, ohne ZU sehr zu "fuzzen".

Ich bin sehr zufrieden - Punkt.

Hastalavista, ferdi


verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.