Re: Dat war wohl nix...


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von slinky vom März 12. 2004 um 01:53:19:

Als Antwort zu: Re: Dat war wohl nix... geschrieben von ferdi am März 11. 2004 um 16:22:23:

Hi ferdi

was in aller Welt sind pappige Mitten? Hab' ich beim SD noch nie gehört.

Läßt sich schlecht beschreiben mit den pappigen Mitten. Es klingt irgendwie weich, nicht so recht präsent mit einem leichten "nööök" der sich irgendwie und je nach Gitarre mehr oder weniger nach Pappe anhört.



Aber: das '69 rauscht wie Sau. Nachdem das diverse Siegener trotz 180dB Dauerpegel auch wahrgenommen haben, lasse ich mir jetzt ein MEK CF-1 Fuzz schicken. Wenn es kann, was das Fulltone kann, dabei aber ruhiger ist, darf es bleiben und das '69 geht zu Ebay.

Dann bin ich mal gespannt ob's dir gefällt!
Aber warscheinlich ist ein Fuzz nicht so mein Ding. Delpedro hat mir mal paar Samples von sich mit einem Fuzz geschickt, das hat mir vom her Sound nicht so gefallen oder besser, ich wüßte nicht so recht wo ich das bei unserer Musik einsetzen könnte.


Das Problem ist, das sich bei mir die Nebengeräusche addieren. Das ebenfalls wegen der Fotozellen rauschende Vibe muss zwingend vor dem Fuzz sitzen, und so ganz rauschfrei ist das dem noch vorgeschaltete Wah auch nicht. Soll heißen: Bei den Hendrix-Sounds ist es Wasserfall-artig.

Rauschen ist komischerweise, auch wenn ich mal mehr als zwei Treter gleichzeitig anhab, was selten vorkommt, nicht so das Problem. Es hält sich sehr in Grenzen, eher kommt dann das Brummen stärker hervor wenn ich ne Glampfe mit SC's spiele.

Und das MEK TD-2 hat mir in Siegen so gut gefallen, dem gebe ich vielleicht auch eine Chance. Mein verdacht, dass die Vielseitigkeit durch Kompomisse beim TS808-Sound erkauft wird, hat sich nämlich überhaupt nicht bestätigt.

Wirst dann dem SD untreu?;-)

Mein Tipp an dich - reduziere die Zerrintensitäten so, dass kein Pedal allein den in-die-Fresse-Solosound liefert, sondern nur Rhythmus-Crunch. Dann kannst du besser kombinieren.

Eigentlich geht fast kein Pedal über Crunch hinaus, der Bluesbreaker hat eh sehr wenig Zerre und ist fast noch Clean, liefert aber einen wunderbar rauchigen Sound, was mir sehr gefällt. Das typische der Paula kommt hier sehr gut raus. Einzig Okko und Ratte sind etwas fetter eingestellt, deswegen warscheinlich letztens der leichte "Hustenanfall" beim Okko mit dem zusätzlichen Pedal davor, und die Ratte liefert einen dreckigen und kaputten Sound, manchmal fast schon fuzzartig "dicht", was auch bei zwei Songs von uns sehr gut kommt. Mit dem BD2 gehen schön dreckige und angezerrte Pickings, besonders mit Humbucker. Es wird also wieder schwierig zu reduzieren!;-)

Jeder macht irgenwie sein Ding für sich und dabei nicht schlechter als der andere. Den SD1 oder den TS-Mod könnt ich rausnehmen, aber welcher mir von den beiden nun mehr zusagt kann ich auch nicht sagen. Werd wohl auslosen müssen. Die beiden kommen jeweils sehr gut vorgeschaltet vor'm BD2, hier ist mit ner Singlecoilgitarre ein sehr schönes volles Rhythmusbrett möglich das trotzdem genügend knackt und transparent klingt ohne Matsch.

Mit 7 Zerrern bekommt das ganze natürlich schon akademisch interessante Ausmaße. Vielleicht solltest du einzelne abstoßen und sie durch was ersetzen, das so gut ist, dass du nichts vermisst?

Das ist es ja eben, der Sound der Pedale gefällt mir, jeder für sich wie er ist, mich nervt nur jedesmal auszuwählen, welchen ich denn nun von den Dingern anschalte!*g*



Grüße
Jan

Ich sehe schon, muß alles verkaufen incl. Vox und nen ordentlichen Orange Overdrive oder den neuen Retro auf die Bühne stellen. Dann gibt's nur noch das Volumenpoti der Glampfe!;-)

Hab darüber tatsächlich schon hin und wieder nachgedacht um dem ganzen unüberschaubaren Tretminenangebot bzw., oder wohl eher, meiner Unentschlossenheit aus dem Weg zu gehen...



verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.