Re: Jecken - hier ohne Tippos... (den anderen ignorieren)
[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von ferdi vom Februar 24. 2004 um 08:26:40:
Als Antwort zu: Re: Jecken - hier ohne Tippos... (den anderen ignorieren) geschrieben von C.Bux am Februar 23. 2004 um 13:30:13:
Hi Claus,
Der verfl &$§?#* te BRUNETTI hat den Speaker direkt angeschlossen - soll heissen es hängt das Kabel praktisch unten aus dem Chasis raus. : Dafür hat er ein Zusatzbuchse (16 Ohm) - die aber den internen Speaker dann abschaltet (dazu kommt in bälde auchmal eine Frage).
wenn ein 16-Öhmer fest verdrahtet ist und eine (parallele) Zusatzboxen-Bochsen mit ebenfalls 16 Ohm vorhanden ist, dann kann der Amp auch 2x16parallel=8Ohm Gesamtlast ab.
Das heißt, es kommt einzig und allein darauf an, ob du mit dem neuen Speaker noch eine weitere Box parallel betreiben willst. Falls nein, kannst du ruhig einen 8-Öhmer fest verdrahten (ein weiterer 8-Öhmer parallel hierzu brächte die Gesamtlast dann aber auf 4 Ohm). Falls du an weitere anzuschließende Speakler/Boxen denkst, nimm einen 16-Öhmer.
Ob die von Marshall-Puristen beschworene Regel, dass ein Amp dann am besten klingt, wenn der Ausgangsübertrager möglichst viele Sekundärwicklungen "in Betrieb" hat (also besser eine 16 Ohm-Box am 16 Ohm-Anschluss als eine 8 Ohm-Box am 8 OHm-Anschluss), bei deinem Brunetti zutrifft (ist das eigentlich irgendson italienisches Billigteil ? ;oP ), vermag ich nicht zu sagen.
Persönlich würde ich mir alle Optionen offen halten und einen 16-Öhmer nehmen.
cu, ferdi
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|