Re: (Meinung) http://www.savemusic.de
[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von Johannes vom Februar 03. 2004 um 14:32:04:
Als Antwort zu: Re: (Meinung) http://www.savemusic.de geschrieben von Bootsy am Februar 03. 2004 um 14:01:15:
Jetzt muss ich mal widersprechen.
: : Ich sehe das ganze nicht so tragisch.
Ich schon.
Und es gibt doch Möglichkeiten: : : 1. Derjenige, der sich beim Mainstream-Radio langweilt, kann sich einen anderen Sender suchen bzw. eine Kasette od. CD anhören. Auswahl gibts ja genügend. :
Klar, kein Problem für Dich, für mich auch nicht. Ich bin, was Radiohören angeht, inzwischen komplett auf Deutschlandfunk umgestiegen. Musik gibts da kaum, die höre ich halt von CD. Aber manchmal hätte ich ganz gerne Anregungen von außen, was es noch so an interessanter Musik gibt. Da bin ich komplett auf meinen Bekanntenkreis angewiesen, aufs Radio kann ich da leider nicht zählen. Aber wir haben ja schon unsere Vorlieben entwickelt, und wissen, was uns gefällt, deswegen - wie gesagt - kein großes Problem. Viel übler finde ich, daß man als Heranwachsender kaum eine Chance hat, qualitativ gute Musik kennenzulernen (wenn man nicht in der glücklichen Lage ist, einen entsprechenden Freundeskreis zu haben), denn im Radio findet die nicht statt.
: : Tut mir Leid, wenn's jetzt halt dich trifft. Aber ich kann das Gejammere schon seit einiger Zeit nicht mehr hören. Die böse Musikindustrie. Alles Scheiße. Und überhaupt ist alles sooo ungerecht. Für mich hört sich das ganze nach frustriertem Musiker an, der mit seiner so hochwertigen Musik bei den Plattenfirmen abgeblitzt ist bzw. dem der Weltruhm versagt geblieben ist.
Dann hast Du vielleicht nicht mitbekommen, daß es nicht nur frustrierte Möchtegernstars sind, die sich beklagen. Ich lese ab und zu in den Onlinetagebüchern von Robert Fripp (http://www.disciplineglobalmobile.com/index.htm), da schreibt er regelmäßig über die Dinge, die er seit den sechziger Jahren in der Musikindustrie erlebt. Sehr ernüchternd (wenn auch erheiternd zu lesen) ist auch der Bericht eines Toningenieurs (unter dem Pseudonym Mixerman) von einer Majorlabelproduktion: http://www.prosoundweb.com/recording/mm/week1/mm.php Das sind beides keine Hobbymusiker, sondern Profis. Das sind nur zwei Beispiele...
Ist jetzt nicht direkt auf dich bezogen. Aber wenn ich auf der savemusic-Seite lese, dass einer der Macher (Ingo Vogelmann) mit folgendem Satz beschrieben wird: "Seine Musik wurde von einem Major Label als "nicht überzeugendes Nischenprodukt" abgehandelt. Möchte Musikschaffenden ermöglichen, frei und ungehemmt Qualitätsprodukte verkaufen zu können. Seine eigenen natürlich auch." Ja, Entschuldigung. Dann soll er doch ein Label gründen und das Ganze selbst in die Hand nehmen. Das wäre sinnvoller, als irgend eine Schimpf-Initiative zu gründen (die im Endeffekt nichts bewegen wird).
Wenn man die Kacke nicht publik macht, dann wird sich auch nix ändern.
viele Grüße, Johannes
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|