(Amps) Zerrverhalten von Röhren (was in welche Schublade?)


[ verfasste Antworten ] [ Ganzer Thread ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von Oliver vom Februar 02. 2004 um 11:43:07:

Seid alle Aussensaiterlichst gegrüßt!!!

clean - angezerrt - verzerrt - crunch - highgain - overdrive - distortion - lead

Für mich gabs bislang in Punkto Röhrenverzerrung zwei
Stufen.....
1) Clean
2) gezerrt (ob nun stark oder nicht - wird halt nur cremiger, nach oben hin)

AAAAAAber, man lernt ja stets dazu, so hab ich vor kurzer
Zeit im Keller einen alten Hohner Orgaphon (ca. 18Watt Röhrengerät) mal Soundtechnisch ausgekostet.

Dabei ist mir aufgefallen, daß der Tone sich wie folgt beim hochregeln verändert:

1) clean
2) laut clean mit leicht verzerrten Geräuschen, wenn man härter in die Saiten langt
3) weich warmes zerren (was man so als Overdrive bezeichnen könnte - smooth)
doch, wenn man dann noch ein paar Grad drauflegt, schlägt der weiche, warme Zerrsound dann schlagartig in eine knackige, sehr klare Zerre um (Crunch??), was ich unter 4)
einordnen würde.
5) legt man jetzt noch ne Schippe drauf wirds highgain/lead ?

In einem anderen Kanal des Hohner fängt der Prozess schon früher an und kann auch mit einem SingleCoil erreicht werden.
Der Tone erinnert mich an den von AC/DC Angus von einem Live Album

Ich hab das dann nach dem Röhrenwechsel mal mit meinem Fender Showman Mutanten ausprobiert und hab dort gleiches
beobachtet. Bei richtiger Einstellung läßt sich durch dosiertes Anspielen der Saiten der Klang, bzw. Zerrgrad schön abstimmen

Ihr könnt mich für grobschlächtig halten, aber das ist mir früher nie aufgefallen!!

Mich würde interessieren, wie Eure Erfahrungen in der Richtung so sind.

Und - ist dieses knackige Zerren noch die Vorstufe, oder
zerren da schon die Endröhren? (mein Hohner hat keinen Master Volume, der Fender schon - wobei ich beim Fender keine Ahnung hab, wo der Master Volume greift, direkt hinter den Endröhren, oder drosselt er das Signal von der Vorstufe, was zur Endstufe gelassen wird?)))))

Was mir noch aufgefallen ist, dieses Soundverhalten kann man mit einem Overdrive Pedal á la Tubescreamer nicht nacharmen (ist ja das Ziehl von OD Pedalen die Röhrenzerre zu imitieren)

schreibt mal, was Euch dazu so einfällt

bis dann
Oliver


verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.