(Amps) Hallo Hannes; Rivera TBR1-user!


[ verfasste Antworten ] [ Ganzer Thread ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von nysy vom Januar 27. 2004 um 10:09:04:

Hallo Hannes,

ich habe einen sehr alten Thread von Dir zum Thema Rivera TBR1 gelesen. Meine Frage: hast Du Deinen TBR noch? Wie hast Du diesen in Dein Gitarrensetup integriert.

Ich besitze seit etwa 1990 ebenfalls einen TBR1 und habe dank der langen Zeitspanne sehr viele Erfahrungen mit diesem Amp, auch zu verschiedenen Musikstilen gemacht. Vor etwa 4 Jahren habe ich mir dann einen Fender Vibrolux Reverb Amp gekauft, den ich dann fast nur noch mit verschiedenen Bodentretern gespielt habe / hauptsächlich immer noch spiele (u.a. Rolling-Stones-Cover und Pop-Rock). Fazit: der TBR landete im Keller, nebst der ebenfalls zu schweren Marshall 4x12 mit Celestion Greenbacks. Vor einer Weile habe ich den Amp, nachdem ich ihn fast verkauft hatte, wieder rausgekramt, vom Tube-Amp-Doctor in Worms überholen lassen und festgestellt wie gut der Amp doch eigentlich klingt. Aber er klingt halt doch anderst als der Vibrolux. Und dann klafft zwischen dem Clean-Kanal (2; Fender-Twin, Blackface) und dem Lead-Kanal (1; Lukather-Setting) doch eine recht große Lücke; - ist halt doch ein bischen der 80er-Jahre Rock-Sound (muss ja auch nicht verkehrt sein). Ich habe übrigens die Effect-Loop immer an, da der Amp mit hochgedrehten Masters besser und satter klingt. Jetzt feht mir natürlich der Lead-boost/Lead-Lautstärke, die ich früher immer mit der Loop praktiziert habe. Ich spiele den Amp übrigens Stereo über die 4x12 und habe ein älteres Digitech-Multieffect für etwas Delay, Chorus und Flanging eingeschleift.

Falls Du noch im Forum bist, oder jemand anderes eine entsprechende Meinung hat, würde ich mich über eine Antwort freuen.

Viele Grüsse, nysy


verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.