Re: (Zakk) Der Ton des Anstosses
[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von Rainer Hain vom Januar 04. 2004 um 02:09:29:
Als Antwort zu: Re: (Zakk) Der Ton des Anstosses geschrieben von Der Felix am Januar 03. 2004 um 18:57:15:
: Exakt das ist es. Hatte ich nur nicht bemerkt. An genau dieser einen Stelle isses E-DUR statt MOLL, große statt kleiner Terz.
Wie schon gesagt: Nach dem Ausschnitt zu urteilen, ist das Stück in E-*Dur*. Was dich vermutlich anspricht ist das Auftauchen von C-Dur und D-Dur in dem Kontext und der Wechsel von g# (aus E-Dur) auf g (aus C-Dur).
Allerdings ist das uralt. Mein Musiklehrer hat mich im Abi darauf geprüft, schon Bach hatte diese Verbindungen und danach so ziemlich alles, was in der Klassik Rang und Namen hatte.
In der Popmusik findest du das seit den Beatles häufig. Beispiele wären Help (am Ende jeder Halbstrophe) oder "Spread your Wings" von Queen (Ende der Strophen und Refrain) und in zahllosen Nummern von Billy Joel oder Randy Newman. Es ist wirklich inzwischen ein Klischee.
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|