Re: Fulltone Deja Vibe???
[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von ullli vom Dezember 21. 2003 um 14:26:41:
Als Antwort zu: Re: Fulltone Deja Vibe??? geschrieben von mako am Dezember 20. 2003 um 20:52:26:
Hi Mako!
Besser zwei Yen als nix...
Was ja monetaer durchaus wahr ist, muss bei *Meinungen* nicht stimmen. Besser kein, als ein falscher Ratschlag, finde ich immer. Und letztlich ist es Dein Equipment. Ich wuerde es einfach ausprobieren, aber ich koennte es wohl auch reparieren, wenn es *plueffz* macht... ¦¬]
Aus Deinen Worten schließe ich also, dass ich das Deja Vibe wahlweise mit Wechsel- als auch Gleichstrom betreiben. Dann wäre meine Gleichstromlösung mit dem Pedal Power 2 und entsprechendem Serienkabel möglich?
Nun habe ich schon angefangen, Halbwahrheiten unters Volk zu bringen, nun kann ich auch noch zur voelligen Verwirrung beitragen *gg* - Wenn Du Gleichspannung durch Dioden schiebst, wirst Du immer etwas Spannung verlieren. (Und wenn Du jetzt lieber wissen moechtest, was da wirklich passiert, zum googlen ein paar Stichworte: RMS, bridge rectifier/Brueckengleichrichter und evtl. noch Spannungsabfall & Diode) Nun muss eine Unterversorgung nix schlechtes sein (kaputtmachen wird sie nichts) - es wird evtl. frueher zerren, aber aus genau dem Grund hat EvH angeblich seine Amps immer ueber einen Trenntrafo mit zuwenig Spannung versorgt! "Mismatching can be good for you!" sag ich nur.
Kurz oder lang, es *kann* alles wunderbar funzen mit der seriellen Versorgung. Muss aber nicht. Das ist mein Disclaimer. Ich wuerde es machen. Das Dioden es nicht moegen, wenn man sie mit Gleichspannung versorgt macht in meiner Welt keinen Sinn, aber meine Welt ist klein.
gut Ton! ullli
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|