Re: (Philosophie) Ohne StromBeitrag von ullli vom Juni 01. 2000 um 19:12:18: Als Antwort zu: Re: (Philosophie) Ohne Strom geschrieben von Friedlieb am Juni 01. 2000 um 18:34:40: Moin Moin, Vadders! : Queen hat mal echtes Unplugged gemacht: Bei "39" gingen alle Amps aus, nur akkustischer Bass, akkustische Gitarre, Trommeln und Gesang, alles ohne Mikros und Amps. Waas - wann war das denn - das war aber noch vor der ersten Platte, oder wie? Danach haben die doch nie mehr unter Stadion-Groesse gespielt, oder doch? Neid... Ich hatte auch mal die Freude, mit so einer Sangestruppe befreundet zu sein (HH, "Knickerbockers", sehr empfehlenswert, nur so nebenbei...), und es ist schon wahr, abgesehen vom noetigen Charisma, oder "Praesenz" oder wie auch immer, isses auch einfach die Stille, die Leute aufmerksam zuhoeren laesst. Abgesehen davon, dass vielleicht in so einer Situation ploetzlich bewusst wird, wie verletzlich und empfindlich so eine Performance ist... mit E-Gitarre denkt doch jeder: "das' einfach, braet da vorne rum, wackelt mit dem Handgelenk...", abgesehen davon MUESSEN die arroganten Henkel endlich mal ihre verdammte Klappe halten, weil sonst hoffentlich der Gaertner kommt, um sie rauszutragen... Auf der anderen seite hatte das Don Alias - Konzert, das zwar Vollverzerrt war, aber so leise wie fast unplugged, erheblich unter den Leuten zu leiden, die dann permanent "ah" und "yeah" rufen... da wuensch ich mir natuerlich wieder Motorhead (neumodern ohne tueddelchen ¦¬])(sieht ja sonst zu beknackt aus!) auf die Buehne!! gut Ton! NP: Katakombo "Mikropsychokosmos"
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden. |