Re: (Meinung) eine schwierige Diskussion


[ verfasste Antworten ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von Bernd vom Mai 28. 2000 um 11:30:55:

Als Antwort zu: (Meinung) eine schwierige Diskussion geschrieben von Matthias am Mai 27. 2000 um 12:59:18:

Hallo Matthias!


"Dennoch habe ich bei "Made in China" ein mulmiges Gefühl"


....ich auch ein wenig jetzt wo Du es sagst. Wenn ich meinen Haushalt durchgehe finde ich bestimmt einige dutzend Produkte mit dem Label "Made in China". (Meine China-Strat rechne ich mal gar nicht mit). Und selbst bei Produkten, wo es nicht drauf steht, ist die Wahrscheinlichkeit groß, daß Einzelteile (z.B: Leiterplatten) aus China stammen.

Ob es sich jetzt im China oder irgendein anderes "mulmiges" Land handel - so ein kleiner Boykott im Privatbereich wäre kaum konsequent durchzuziehen. Und wenn man ihn durchziehen würde, und das nicht nur im Privatbereich sondern im großen Stil, würde das zunächst die Leute treffen, die für die politische Situation im jeweiligen Land überhaupt nichts können: Wenn keiner irgendein Produkt aus China kauft und importiert, werden dort halt Massen von Industriearbeitern arbeitslos. Die für die Unterdrückung verantwortliche Regierung hätte einen prima Blitzableiter für die Unzufriedenheit der Masse, denn man könnte für alle wirtschaftlichen Mißstände - auch die hausgemachten Übel - das Ausland verantwortlich machen.

Ich kann mich nur an ein Beispiel erinnern, wo Wirtschaftsboykott und politische Isolierung auf lange Sicht zu einer Änderung der politischen Lage geführt haben. Ich meine Südafrika. Und wenn Südafrika ein für die weltweite Wirtschaft so "attraktives" Land gewesen wäre wie China, hätte es diesen konsequenten Boykott wohl nicht gegeben.

Um noch einmal auf den privaten Bereich zu kommen: wir sind heute daran gewöhnt, sehr hochwertige Produkte zu sehr günstigen Preisen zu kaufen. Diese günstigen Preise sind vor allem deshalb drin, weil (politische Unterdrückung lassen wir mal außen vor) diese Produkte, bzw. wesentliche Teile davon, irgendwo auf der Welt von Menschen gefertigt werden, die durch ihre Arbeit so gut wie nichts verdienen.

Wer würde denn für eine Null-Acht-15-Klampfe aus Massenproduktion den 3-fachen Preis zahlen, wenn sie dafür nicht aus China sondern aus "politisch korrekten" Quellen käme?

Gruß
Bernd


verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.