Re: (Gitarre) Rickenbacker


[ verfasste Antworten ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von bO²gie vom Mai 23. 2000 um 00:28:46:

Als Antwort zu: Re: (Gitarre) Rickenbacker geschrieben von Eric am Mai 23. 2000 um 00:06:25:

Als ewiger heimlicher George Harrison Fan (und bekennender John Lennon und Pete Townsend Fan) hab' ich mich auch öfters mal mit Rippenbrecher Gitarren anfreunden wollen (und gerade läuft im Hintergrund wieder Tom Petty's großartige Live Scheibe "Pack up the plantation" mit "So you want to be a Rock'n'Roll Star") .... leider, leider komm' ich mit den Hälsen nicht klar. Stringspacing ungewöhnlich eng (nicht nur bei den Zwölfsaitigen) und dann dieser fette Glibberlack auf dem Fretboard ... sorry, nicht für mich gebaut. Soundmäßig liebe ich diese Dengelgitarren aber ohne Ende und leider ist der typische Ricky Ton auch schwerlich mit anderen Gitarren reproduzierbar.

Wen die Preise der Rickebacker abschrecken, der sollte sich mal die Jim Hartley (ich hoffe ich hab' den Namen richtig in Erinnerung) Kopien anschauen. Für kleines Geld relativ nah am Original und wer sich 'ne Ricky als Viert- oder Fünftgitarre anschaffen möchte, der ist sicher auch mit einer guten Kopie gut bedient.

slide on ...
bO²gie

NP: Tom Petty & the Heartbreakers | "It ain't nothing to me" (Pack Up The Plantation Live)


verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.