(Kult um die Materialien) Saiten


[ verfasste Antworten ] [ Ganzer Thread ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von woody vom Dezember 17. 2003 um 15:53:06:

Hallo zusammen,

nach einer längeren Informations- und kürzeren (aber teuereren...) Testphase habe ich meine Gitarren auf andere Saiten umgestellt, und zwar die Tele auf 12er Thomastik Jazz Bebop und die Dicke auf 12er Thomastik Jazz Bebop :-)

Thomastiks hatte ich für die Jazzgitarre eigentlich schon länger mal im Auge gehabt, die waren aber schwer zu bekommen, auch weil die Liefergebaren von Thomastik wohl etwas eigen sind. Eigentlich wollte ich die Jazz Swings haben, weil Flatwound. Dann habe ich erstmal 12er George Bensons ausprobiert. Sündhaft teuer, steifer als die voher von mir benutzten 12er LaBellas und noch Höhenreicher, obwohl schon Nickel statt Stahl. Zudem sind die Bensons recht rauh, ich bekam die Nebengeräusche nicht recht unter Kontrolle, kurzum, ich wurde mit ihnen nicht warm.
Auf der Tele hatte ich inzwischen mal die Bebops aufgezogen, weil Nickel, Roundwound und blanke G-Saite. Vom Klangeindruck und vom Spielgefühl fand ich die phantastisch. Die Saiten sind extrem weich, sie spielen sich wie 10-11er Stahlsaiten und klingen klasse, auch Akkorde sind sehr gut auszubalancieren.
Kurzum, nach einer Woche flogen die Bensons wieder runter und eigentlich provisorisch kamen die Bebops nun auch auf meine Jazzgitarre. Und werden da bleiben. Satte klavierene Bässe und ein klasse jazziger klang für Akkorde oder Single Notes, und ein traumhaftes Spielgefühl.

Wer also dicke Saiten klanglich schätzt, Nickel mag, der sollte sich die mal anschauen;
imho sind abseits des üblichen (9er Stainless Steel;-) auch bei Saiten Überraschungen zu finden.

Gruß,
Woody


verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.