Re: Raubkopierer sind Verbrecher
[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von Der Felix vom Dezember 01. 2003 um 10:07:03:
Als Antwort zu: Re: Raubkopierer sind Verbrecher geschrieben von Hans-Jürgen am Dezember 01. 2003 um 03:49:56:
Moin Hans-Jürgen,
ich weiss ja, daß das nur ein Beispiel sein sollte, aber eben genau weil ich das so hasse, wenn einer auf Beispielen rumreitet, will ich das jetzt endlich auch mal machen.
: Die Verfilmung von "Der Herr der Ringe" ist eine Offenbarung für mich. Was wird gemacht? Verteilung auf drei Jahre, für jede Folge Merchandising ohne Ende, Herausgabe von mehreren Varianten pro Film auf DVD - Directors Cut, 45 min längere Fassung, noch 'ne neue Box für die DVDs, noch 'ne DVD mehr, noch 'ne andere Variante mit einem Interview mehr - und alles Stück für Stück für gute Kohle! Und für die Werbung dafür zahlen wir auch noch, denn die ist in der Verkaufspreisen mit drin!
Willssu die drei Teile am Stück sehen? 10 Stunden? Muskelschwund? Und bedenke auch, daß an den Teile noch gearbeitet wurde bis kurz bevor sie in's Kino kamen. Und zu dem Stück-für-Stück: Der Herr der Ringe kam zuerst als normale DVD in der Kinofassung raus, ein-zwei Monate später in der "Special Extended DVD Edition" - das war aber schon vorher klar und lang und breit angekündigt. Auf dieser Edition sind endlose Stunden von Making-ofs und Bonusmaterial, das Geld ist die DVD imho wert, wenn mal ganz platt rechnet kommt man mit 10Euro/DVD hin, was ein sehr, sehr guter wie seltener Schnitt ist*. Dann gibt's noch eine extra-Box dafür, deren Sinn verstehe ich wie Du auch nicht, aber inhaltlich hat sich da nichts geändert, außer daß in einem Falle (ich glaube, nur beim ersten Film) National Geographic ein Stück vom Kuchen abhaben wollte. Jedenfalls finde ich es äusserst fair, daß diese faktisch zwei Versionen lange vorher angekündigt wurden. Nicht zu vergessen ist, daß hier nicht nur Produktionsfirma und Verleih, sondern auch die Erbengemeinschaft Tolkien zugreifen wollen, und die sind alles andere als zimperlich. Merchandise geht zum großen Teil auf deren Kappe, Lizenzen für Actionfiguren etc. vielleicht zu einem 100stel an die eigentlichen Künstler, Weta in Neuseeland. So gesehen finde ich die DVDs noch günstig, da hätten ganz andere Preise angesetzt werden können. Trotzdem warte ich, bis nächstes Jahr alle Special Editions im Paket rauskommen (oder der eigentlich Director's Cut, denn der sei pro Film etwa 5 Stunden lang, so las ich...) ;-))
Aber im wesentlichen gebe ich Dir darin recht, daß die Preise nicht ganz nachvollziehbar sind, besonders auch bei DVDs. Und gerade eine DVD schaut man sich ja nicht so oft an, wie man eine CD anhört.
Sehr interessant fand ich auch ein altes Interview mit einem Plattenfuzzi, als damals die CD eingeführt wurde und man über den Preis die Nase rümpfte. Man wolle den Preis langfrisitig gar auf über 50 Mark erhöhen. Die Rechnung ginge so: Wie lange hält eine Vinyl-Platte im Schnitt? 25 Jahre. Die CD hält opitmalerweise 100 Jahre. Also vierfacher Preis. Ist doch logisch...
Grüße Felix
* Und wenn man dann noch bedenkt, was für ein phänomenal wie aufwendiger Film das ist...
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|