Re: Zwangskopien


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von Andy vom November 30. 2003 um 19:20:15:

Als Antwort zu: Raubkopierer sind Verbrecher geschrieben von Friedlieb am November 29. 2003 um 11:40:42:

Moin,

generell bin ich ganz klar der Meinung, daß die Vorgehensweise der Industrie hier ganz klar auf Profit aus ist und kann nur mal so aus dem Nähkästchen plaudern:

Ich kenne (wenige), die nach den neuen Regelungen wahrscheinlich lebenslänglich hinter Gitter kämen, aber alle sind das, was ich mal "Jäger und Sammler", NICHT aber Konsument nennen kann. Die horten massenweise CDs / DVDs mit Filmen und Musik, sind aber eigentlich gar keine Kinogänger oder Musikhörer... Es scheint eine innere Befriedigung zu sein, einfach alles haben zu müssen. Fragt man dann einen von denen, ob sie dies oder jenes kennen kommt immer nur "hab' ich bestimmt irgendwo", aber gehört / gesehen haben sie das wenigste. Ist schon ziemlich skuril...
Jedenfalls entsteht durch die einzelnen Personen zunächst kein finanzieller Schaden, da sie die Originale eh nicht gekauft hätten. Problematisch wird's natürlich, wenn die ihre Sammlungen online weiterverteilen, hier kann ich die Industrie dann z.T. verstehen, denn sie sieht in jeder illegalen Transaktion eine, die ihr entgeht.
Hier wäre vielleicht mal ein wenig Forschungsarbeit angebracht.

Von mir persönlich kann ich nur sagen, daß ich mir CDs, die ich wirklich hören will auch kaufe - allerdings nicht aus edler Ehrlichkeit, sondern weil ich Musikhören immer noch als Genuß empfinde, und da gehört das Studieren des noch nach Druckerei riechenden Booklets einfach dazu. Leider gibt's bei DVDs oft keins mehr - das finde ich richtig traurig! Fatalerweise nutze ich die üblichen Tauschbörsen intensiv für diese Musikauswahl - es kommt öfters vor, daß ich mir zunächst mal ca. die halbe CD runterlade, wenn mir das dann gefällt kaufe ich die CD / ansonsten wird das Zeug gelöscht.
Was mich WIRKLICH ANKOT**, sind diese neuen tollen Kopierschutzmechanismen, die meinen CD-Player dann nicht mehr überlesen kann. Ich weigere mich, deswegen ein neues Gerät zu kaufen, zumal der wirklich mal teuer war. Die neue Sting lief bis Track 9 gut, dann kam nur noch Murks! Also - böser Andy - illegal gerippt und die Kopie gehört!
Glücklicherweise interessieren mich sowieso die alten Sachen mehr - Dank diverser CD-Börsen, Flohmärkte und eBay kommt man da aber auch wirklich günstig ran. Sieht auch im CD-Ständer viel besser aus, als diese lieblos selbsterstellten Cover...

So, das war also mein Senf!

Gruß,

Andy


verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.