Re: (Sonstiges) off topic: Zitate in Antworten


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von Friedlieb vom November 27. 2003 um 22:16:22:

Als Antwort zu: Re: (Sonstiges) off topic: Zitate in Antworten geschrieben von Matthias am November 27. 2003 um 21:10:52:

Tach zusammen,

imho ist es zwar wirklich nett, das mit der Kursiverei, aber es sollte nicht zum guten Ton gehören, dafür ist es nämlich zu viel Arbeit für den Zitierenden. Denn die Doppelpunkte sind voreingestellt, die Kursiverei aber nicht.

Abgesehen davon kann man auch ohne großen Aufwand beim Schreiben den Text so mit Leerzeilen etc. lockern, daß der Zusammenhang Zitat/Antwort klar wird.

: Ich benutze kursiv aus einem einzigen Grund nicht: In Sachen HTML bin ich ein totaler Dilletant.

Es hat auch eine andere Bedienweise. Der Doppelpunkt steht einfach davor, und fertig. Beim HTML ist es wie ein kurzfristiges Tempolimit auf der Autobahn: Erst ist es "normal", dann kommt ein Schild "nur 100 fahren" bzw. "Kursiv an", und irgendwann muß dann wieder das Schild "100 fahren aufgehoben" oder "kein kursiv mehr" kommen, sonst wird es übel. Und dieses zweite Schild wird gern vergessen.

: Wenn (Friedlieb?) das quasi ab Werk kursiv wäre, schön.

Es wäre technisch kein Problem, aber: wo sollen die Schilder "Kursiv an" und "Kursiv wieder aus" denn stehen? Einmal am Anfang und Ende des zitierten Textes? Vor und nach jedem Absatz? Wie auch immer, kein Programm dieser Welt wird raten können, welche Textbestandteile Du zitieren willst, und das bedeutet zwangsweise: Du mußt dann doch wieder irgendwelche Maßnahmen ergreifen, Deinen Text vom Zitat abzugrenzen. Es wäre also nichts damit gewonnen.

Und die Gefahr dabei hast Du schon genannt:

: sind wie auch immer geartete Formatierungen, die nur für ein Wort oder ein paar Zeilen gelten sollen aber dann für den Rest des Beitrags den Text verhunzen,

Tja, wenns bloß ne Vorschau gäbe, dann könnte man seinen Text vor dem Abschicken mal überprüfen... ;-)

Ach ja, um dem naheliegenden Einwand "bau doch mal ein, daß man sein Posting nachträglich noch editieren kann" zu begenen: ginge nur, wenn man sicherstellt, daß nur der ursprüngliche Autor seinen Beitrag überarbeitet. Und das geht wiederum nur über eine allgemeine Anmeldepflicht, die wir nicht wollen. Ich sag das mal nur vorsichtshalber.

Keep rockin'
Friedlieb


verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.