(Technik) Re: (Technik) Ted Webers Speaker Empfehlung


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von Mesa vom November 26. 2003 um 19:16:15:

Als Antwort zu: Re: (Technik) Ted Webers Speaker Empfehlung geschrieben von ferdi am November 26. 2003 um 13:50:31:

Hallo Ferdi,

das sind ja erstmal eine Menge an neuen Informationen.

: Du hast dich also für die Membranen schon entschieden - einmal "N" im 12F150 (= Jensen mit Rillen) und einmal "B" (=british). Objektiv gesehen lohnt sich der Mehrpreis für AlNiCos nicht - Kobalt ist halt teuer. Mehr Punch haben auf jedem Fall die Keramiks. Die Magnetgröße entscheidet zudem noch über die Power. Für 100db sollte es wohl schon ein 60oz Magnet sein. Normalerweise haben die meisten 40oz.
:
Ich werde wohl die AlNiCos nehmen. Wenn schon, denn schon. Muss ich denn jetzt bei der Bestellung die Magnetgröße angeben? Welche denn? Natürlich sollen die auch laut sein.

: Ich habe mir meine AlNiCos mit zusätzlichem Keramik-Ringmagneten bauen lassen (=> ceramic booster), damit sie keinesfalls leiser sind als die 12F150 in der Zusatzbox. Fakt ist, sie sind einen guten Tick LAUTER. Rainer weiß davon ein Lied zu singen.

Darüber habe ich bei Weber nichts gefunden. Die Eigenschaften der AlNiCos werden dadurch aber hoffentlich nicht aufgehoben. Die ceramic booster würde ich dann auch haben wollen. Kostet das mehr? Wahrscheinlich.


: Die Schwingspule musst du nach den normalen Erfordernissen wählen. Wenn die Spealer jeweils nie mehr als voll aufgedrehte 20W sehen, kommst du den 25Wattern locker klar. Soll die Box auch mit 100W Topteilen funktionieren, nimm 50watter, die aber auch etwas wärmer klingen. Für besonders fette Amps (Boogie MK) ist der 12F150 wohl nicht bissig genug, es sei denn, es soll singen ohne Ende. Für meinen tendentiell sehr hell klingenden Twin jedoch absolut klar und obertonreich, keinesfalls dumpf. Wenn Ted sagt, für die 20/20 ist das das Richtige, dann würde ich dem Glauben schenken. Du kannst ja nochmal im Weber Speaker-Forum posten, ob jemand Erfahrung mit der empfohlenen Kombination hat.

Ich nehme zwei 25er und mach eine Schaltung Mono/Stereo. Die Mono-Variante wird ja wohl ein Topteil mit 2x EL34 oder 2x 6L6 verkraften.

:
: Wenn du um die Ecke wohnst, könntest du natürlich mal meine 2x12 spielen.
:
Danke für das Angebot.

Wir hatten hier auch schon mal das Thema Beam Blocker. Ich glaube, Du hast die bei Dir eingebaut. Lohnt das? Könnte ich dann gleich mitbestellen.

Danke
Michael


verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.