Re: (testbericht nach 6 monaten) line 6 flextone III plus
[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von martin vom November 22. 2003 um 23:08:41:
Als Antwort zu: Re: (testbericht nach 6 monaten) line 6 flextone III plus geschrieben von Patrick am November 22. 2003 um 21:02:42:
hallo patrick!
ich habe mein altes powerbook jetzt fast 3 jahre (g4 400 titanium) und ich bereue es keinen einzigen tag!
früher unter os 9 nur selten abstürze, seit os 10.2 (jaguar) ist das völlig vorbei. os 10.3 (panther) hat nochmals in der geschwindigkeit zugelegt, ist aber genauso stabil.
ich kann mich einfach nicht mehr daran erinnern, wann mir das system das letzte mal abgestürzt ist (ist nur ein einziges mal passiert, als ich einen falschen hardwaretreiber für meinen scanner installiert habe...).
für die gewöhnlichen arbeiten (office, word, exce, finale notensatz, golive, photoshop, mp3´s, dvd gucken) reicht mir der rechner immer noch.
audio aufnahmen mit cubase sx sind auch kein problem, aber beim abmischen geht das alte tibook dann viel viel zu schnell in die knie (unter os 9 hatte ich da mehr performance, aber einmal mit os x gearbeitet will man einfach nicht mehr zurück).
grund für das neue alubook ist für mich mein zweites hobby, die videobearbeitung. das geht zwar auch am alten tibook, aber dort ist die festplatte etwas klein und ich kann mir die effekte und blenden nicht in realtime anschauen (sondern muss immer erst rendern lassen).
zum geld: ja, es tat weh, der kauf... und die erste zeit habe ich mich überhaupt nicht getraut, das book überhaupt irgendwo mit hin zu nehmen, weil ich immer daran gedacht habe, was es gekostet hat! inzwischen ist das aber längst vergessen, ich habe es eigentlich immer mit in der schule (bin lehrer) und benutze es immer öfter auch im unterricht (z.b. westside story über beamer zeigen, infos zum musical als präsentation, videos realtime schneiden in darstellen und gestalten (zur kontrolle) u.s.w.).
wenn du auf den größeren bildschirm, den audio line in und den pc-card-steckplatz verzichten kannst, ist das neue ibook g4 die erheblich günstigere alternative (ca. 1.200,- euro) bei nahezu gleicher geschwindigkeit.
gruß martin
p.s.: infos zu günstigen preisen findest du hier: www.mackauf.de
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|