Re: (Gitarre) Tremolo-Fix


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von manuel vom Oktober 30. 2003 um 07:33:43:

Als Antwort zu: (Gitarre) Tremolo-Fix geschrieben von Hanky am Oktober 29. 2003 um 16:36:42:

Tach Hanky

"Ich fänds furchtbar nett, wenn mir nochmal jemand alex-sicher erklären mag, wie ich mein floatendes Tremolo mittels Holz-oderwassweissich-Block fixiere. Ich habs auf meiner To Do-Liste, weiss aber irgendwie gar nicht mehr so richtig weshalb. Muss irgendeinen Vorteil gegenüber meiner jetzigen Lösung haben, das Tremolo mit den Schrauben an den Body zu nageln. Danke schonmal im Voraus..."

Die Idee besteht darin dass die Tremolo Einheit auf dem Korpus aufliegt, d.h. es sind nur noch Bends nach unten aber nicht mehr nach oben möglich. Van Hallen hat das z.b. so bei seinen Gitarren.

Wenn nun das Trem unterfräst ist oder man möchte dass das Teil möglichst viel Kontakt zum Korpus hat, Stichwort bessere Schwingungsübertragung und um das gehts ja in erster Linie, muss man soviel von der Öffnung dicht machen wie möglich.

Dazu wir aber die ganze Einheit bis auf den Korpus runtergeschraubt und die Einstellung der Saitenlage muss irgendwie ja nach verwendetem System anders erfolgen.

Die Rockinger Box hat mehr die Funktion die Stabilität der Einheit zu verbessern. Wenn eine Saite reisst muss man trotzdem nachstimmen

Gruss Manuel



verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.