Re: (Gitarre) Duesenberg-Gitarren


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von Nominator vom Oktober 29. 2003 um 12:29:02:

Als Antwort zu: Re: (Gitarre) Duesenberg-Gitarren geschrieben von Bootsy am Oktober 28. 2003 um 08:56:51:

Hi,

die Jeff Beck kenne ich nicht, habe nur eine American Standard Strat.
Deren Halsform ist unten eher D-förmig (schau mal auf deine PC Tastatur- wenn du das D um 90° drehst), d.h. am Rand hat der Hals mehr Holz.
Anders verhält es sich bei der Duesenberg, sieht eher aus wie ein U (siehe Tastatur "U"), also eher rund.
Von der Breite ünterscheiden sich die Hälse nur ganz gering.

Gruß
Der Nominator




: Hi Nominator,
:
: : Was mir nicht so gefällt, ist die Schaltung in der Mittelstellung, da haben die eine Trickschaltung mit einem Kondensator (wenn ich mich richtig erinnere).
:
: Soweit ich mich erinnern kann, kam diese Schaltung beim G&B-Tester auch nicht so gut an. So nach dem Motto: "Clean ganz ok, verzerrt nicht brauchbar."
:
: : Nicht jedermanns Sache ist das Halsprofil- sehr dick und rund (aber nicht breit)- mir macht das nix, da das Profil sehr meiner 73er SG ähnelt.
:
: Mister Carl Carlton ist auch ein recht grosser Typ. Bestimmt hat er auch entsprechende Hände. Daher das Halsprofil. Das würde mir aber eher entgegenkommen. Ich habe mich ja auch schon für ne Gibson ES335 interessiert. Grundsätzlich find ich die Gitarren gut, aber bei denen, die ich getestet habe, war der Hals in den ersten Lagen einfach zu dünn. Du schreibst, dass der Hals sehr dick ist. Geht das schon in Richtung Fender Jeff Beck Strat?
:
: Gruß
: Bootsy




verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.