Re: (Gitarre) Duesenberg-Gitarren


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von Mesa vom Oktober 28. 2003 um 08:18:05:

Als Antwort zu: Re: (Gitarre) Duesenberg-Gitarren geschrieben von schocka am Oktober 27. 2003 um 20:13:42:

Hallo Leute,

habe mir auch vor 5 Jahren eine Starplayer gekauft, die ich nicht mehr hergeben würde. Neben den Klangeigenschaften war die Optik für mich auch ein Kaufgrund.

Nun aber zu dem Thema 'Zugeschalteter Kondensator'. Also meine Gitarre ist bestückt mit einem Einspuler Pickup am Hals und einem Humbucker am Steg. Der Pickupschalter hat fünf Raster:

1. Halspickup

2. Halspickup mit zugeschaltetem Kondensator. Klingt ziemlich dumpf. Zu gebrauchen nur für jazzmässige Sounds.

3. Beide Pickups. Klingt leider nicht so wie man es erwartet wenn zwei Humbucker wie zum Beispiel auf einer LP oder ES zusammengeschaltet werden.Der Halspickup dominiert noch sehr.

4. Jetzt wirds interessant: Hier wird der Stegpick (ich glaube gesplittet) mit einer extra Spule zusammengeschaltet und es entsteht ein ganz toller sehr twängiger Sound. Toll für Rock n' Roll oder Country. Hat irgendwie was von der Telecaster. Diese Extraspule ist auch mal bei Rockinger als Einbaukit für Fender Gitarren verkauft worden. Ist das bei Euren Gitarren auch eingebaut? Ich benutze eigntlich nur den Halspickup oder diese Einstellung.

5.Wie üblich der Stegtonabnehmer.

Grüße
Michael




verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.