Re: (Gitarre) pICKuPS FÜR sTRaT


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von Michael (Jacuzzi) vom Oktober 20. 2003 um 13:06:33:

Als Antwort zu: Re: (Gitarre) pICKuPS FÜR sTRaT geschrieben von ferdi am Oktober 19. 2003 um 17:13:34:

Schalut schuschammen,

Powerswitch jedenfalls hat nicht nur mich und Freund Martin und diverse Kollegen aus dem Grünen überzeugt, sondern auch den G&B-Tester.

Das ist meiner Erinnerung nach nicht so gewesen. Der Tester nannte den Powerswitch-Sound mehrfach "breitbeinig", was ja, insbesondere im Vergleich mit dem Rest des Tests, eine eher wertoffene Formulierung ist; ich weiß das deswegen noch so genau, weil ich den Test inzwischen ungefähr achtmal mit großem Interesse gelesen habe, da es sich um meine Gitarre handelt.

Frl. Staufer und ich sind nun seit April ein Paar, also immer noch mittendrin in der Kennenlernphase. Als Zwischenergebnis kann ich vielleicht sagen, dass der Powerswitch für mich bislang nicht das herausragende Merkmal dieser Gitarre ist. Anders ausgedrückt: Die Gitarre ist vielleicht zu gut für den Switch. Sie gewinnt zwar an Kraft & läuft irgendwie auch mehr geradeaus. Etwas geht ihr bei der Powerswitch-Einstellung aber auch verloren, das sie in den übrigen Einstellungen immer auszeichnet, und das hat mit Varianz und Dynamik zu tun.

(Ist übrigens interessant: Ich hatte davor eine Strat mit Van Zandt-PUs, da hatte André auch einen Powerswitch reingebaut, und da hatte ich nie dieses leichte Verlustgefühl gehabt. Das liegt wahrscheinlich an zwei Gründen: Die VZ-Strat hatte zum einen ein Ahorngriffbrett, wo bei Frl. Staufer Palisander ist, zum andern, und das ist entscheidend, war die VZ-Strat, verglichen mit der Staufer, ein ganz armes Instrument. Die Staufer-Gitarre enthält im SC-Betrieb eine so breite Palette an Überraschungen, dass der Powerswitch, wenn man hinhört, immer auch eine Nivellierung bedeutet.)

Damit soll übrigens nicht gesagt sein, dass der Switch nicht sinnvoll sei - ich habe ihn im Live-Betrieb ständig im Einsatz, weil er tatsächlich kompromisslos und "breitbeinig" ist. Für Aufnahmen allerdings nehme ich ihn kaum her, und für's Kennenlernen der Gitarre ist er auch nicht erste Wahl.

So viel aus der Kontaktbörse,

Michael (Jacuzzi)


verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.