Re: (der kleine explodierte) weiche frequenzen
[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von hi ullli vom Oktober 07. 2003 um 13:15:22:
Als Antwort zu: Re: (der kleine explodierte) weiche frequenzen geschrieben von ullli am Oktober 07. 2003 um 11:51:42:
hi ullli :-)
(war ja klar, daß du dich zu wort meldest *g*) sicher hast du mit vielem was du schreibst, recht. nur läßt sich das eben nicht auf jede band in ihrer ganz speziellen situation übertragen. wir z.b. spielen sehr, sehr oft in kleinen kneipen/clubs. d.h. solche instrumente wie sax, tp, dr, (u. git sowieso) laufen weder über die p.a. noch über die monitore - die sind einfach mal so schon laut genug, manchmal sogar zu laut. was für den monitor bleibt ist dann eigentlich nur noch der gesang - und für den drummer der baß - und das war's dann auch schon. (sicher gibt's dann auch noch die situation, daß wir auf größeren bühnen spielen - aber dann lauft das eh über 'ne fremde anlage.)
bislang hatten wir in den monitoren, die ich selbst zusammengeschustert habe, provisorisch 8ohm-12,5w-12"-speaker. also ein einwegsystem. und glaub es oder nicht - das hat für unsere standardsituation locker ausgereicht. sowohl lautstärke als auch klangmäßig. das einzige was mir bauchschmerzen gemacht hat war die geringe wattzahl der speaker. (deshalb jetzt der umbau.) die frage ist doch, lohnt es sich für uns, mit kanonen auf spatzen zu ballern? gute technik kostet schließlich 'ne menge kohle. und ich mache nicht musik, um dabei mächtig draufzahlen zu dürfen, sondern das ganze muß schon wirtschaftlich in einem einigermaßen vernünftigen verhältnis stehen.
klar, wenn wir mal reich und berühmt sind, und die musik für uns mehr ist als nur hobby - na dann aber so was von... ist doch klar :o)))))
in diesem sinne
gruß falk :-)
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|