Re: (Gitarre) Vintage Tele-Bridge: Ungewollter Sitar-Effekt


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von HanZZ vom Oktober 06. 2003 um 10:10:22:

Als Antwort zu: Re: (Gitarre) Vintage Tele-Bridge: Ungewollter Sitar-Effekt geschrieben von Billy Lumez am Oktober 06. 2003 um 09:54:46:

: Hm, ich würde mal dicke Drähte drauf tun (falls nicht schon sind), mindestens 0.11er.(gehören ja sowieso auf eine Tele....)

Na was denn nun: .11er oder dicke Drähte? :-).
Nee, schon klar, .11er sind auch bei mir das normale Besteck, aber auf der Tele sind noch die orischinolen .10er 'drauf. Da ich am WE keine Zeit zum Muffel-Schaltung-Löten hatte, hab' ich auch die Gummibänder erstmal noch 'draufgelassen. Ich will dann alles in einem Aufwasch machen. Dazu erwäge ich auch noch, zu Ungunsten der Originalität die Einfach-Schlitz Hals-, Pickguard- und sonstigen Schrauben gegen solche mit Kreusschlitz auszutauschen, und die muß ich mir erstmal beim Rockinger bestellen.

: ....vorausgesetzt die Löcher durch die die Seiten durchgefädelt werden sitzten richtig, und nicht versetzt

Das habe ich noch nicht gecheckt, will ich aber bei einer 1.450,- €-Klampfe stark hoffen (Schieblehre rauskram...)

:Die Seiten werden ja sowieso durch den Korpus geführt - oder?

Logo!

:Ich hab dann einfach eine Kerbe in den Seitenreiter gefeilt in der die Seite jetzt geführt wird.

Das war auch meine erste Idee, dürfte aber wohl mit erhöhtem Saitenverbrauch einhergehen...oder?

:Funktioniert ohne Probleme. Ich weiß zwar jetzt nicht, ob das Fachmännisch ist....

Wenn wir Fachmänner wären, könnten wir uns solche Gitarren gar nicht leisten :-))


:oder dem Klangbild schadet

Eben da hätte ich Bedenken...

: Grüsse, Billy

Thanx

HanZZ


(NP: Albert Collins: Brick)



verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.