Re: (Aussensaiter) Wenn der G.A.S.-Mann dreimal klingelt


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von ferdi vom Juli 29. 2003 um 22:11:53:

Als Antwort zu: Re: (Aussensaiter) Wenn der G.A.S.-Mann dreimal klingelt geschrieben von Yeti am Juli 29. 2003 um 17:37:05:

Gott zum Gruße, Yeti,

: bei dem Amp war noch die Original-Röhre, eine rot bedruckte Fender USA 7025 dabei. Mal die checken.

Steht außer 7025 nix drauf? Haben die Systeme so silberne Klammern drum? Falls dem so ist, kannst du dich freuen, du hast bereits die besseren Röhren drin. Die mit den Klammern sind die beschi**ensten Röhren, die die Welt je gesehen hat, chinesischer Abschaum sozusagen. Dass alle Welt von Soldano bis Boogie sie vor gut zehn Jahren verbaut hat, ändert nichts an der Tatsache der völligen Totalität der Abwesenheit guten Tons. Die damaligen russischen 5881 waren auch nicht gut, trotzdem hat jeder sie anstelle von 6L6 verbaut - es war halt industrieller Standard, so wie heuer Sovtek Standard ist. Richtig schlecht klingen Amps mit solchen Röhren nie, aber Perfektion ist was anderes. Ein perfekt klingender Amp ist leider meist ebenso aufwändig zu päppeln wie eine perfekt klingende Gitarre, ja, es ist schon ein Kreuz. Am besten, man ist mit einer Hertiecaster über einen Marshall MS-2 zufrieden.... ohne silberne Klammern könnte sich auch was chices, zB eine RCA hinter dem roten Label verbergen, als Hersteller käme dann Sylvania in Betracht.

Zieh dir mal die reviews bei Watford rein, die stimmen. Für das ganz cleane fendrige ist in der Vorstufe GE am besten, Philips klingt wärmer, ausgewogener, Sylvania ist laut und crunchig, passt auch gut zu Marshalls.

Wie die russischen 6V6 sind, kann ich nicht sagen. Ich stehe vorstufenmäßig halt auf US-Ware und habe mich deshalb in der Endstufe für JJ's entschieden, weil Watford sagte, sie seien den GE's so gut wie ebenbürtig. Da ich die GE 6L6 aus dem Super Reverb meines Freundes kenne, bestätige ich das. In einem Champ (oder einem Class A Amp allgemein) kommt der Lebebsdauer der Röhre eine besondere Bedeutung zu. Militärtypen, insbesondere US-Fabrikate haben, auch wenn George W. ein Vollidiot ist, in dieser Sparte die Nase vorn, da ist sich die Fachwelt einig.

: Weber-Speaker kann man nur direkt in den USA ordern? Oder hat hier ein Laden die auch? Bei LIDL hamm se keine, da war ich heut schon. ;o)

Nein, Webers gibt es nur bei Weber. Weber designed selbst (längst nicht nur Speaker!), fertigt selbst (von Hand) und vertreibt selbst - ein Familienbetrieb. Hast du einen Achtzöller drin? Die Standard-Achtzöller passen wohl nicht ohne Umstände in BF Champs. Da müsstest du Ted mal anmailen. Für den lütten Champ dürfte ein 8A100 schön rotzig sein, ein 8A125 cleaner, ein 8A150 hingenen brächte maximalen Druck (für einen 8er halt). Oder ist das gar ein 6zöller? Vermutlich wird dein Champ mit einem Weber einen guten Hauch lauter. Du kannst im Grunde Membran, Schwingspule und Magnet frei wählen, alle Kombis sind möglich, daher die unüberschaubare Produktvielfalt bei Weber. Am besten du guckst dir so zum Mundbewässern mal die Beschreibungen über den "order Weber products"-Link an. Im alten Format waren von da auch jpg's und user comments verlinkt, das kommt wohl noch, sie stellen gerade um und jeden Tag sieht die Site anders aus.

cu, ferdi


verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.