Re: (Meinung) Laut, lauter, Gehörschaden?
[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von Jonas vom Juli 20. 2003 um 14:50:39:
Als Antwort zu: Re: (Meinung) Laut, lauter, Gehörschaden? geschrieben von ferdi am Juli 20. 2003 um 12:56:54:
: Hallo Jonas, : : ist das ein 50er oder 100er? : : WEnn du schon dabei gehst, würde ich, falls es ein 100er ist, auf jedem Fall ein Pärchen 6L6 abschaltbar machen, sodass du bis 30W runter gehen kannst. Vier 6L6 in Class A dürften so 60W leisten, was ja immer noch brüllend laut ist. Oder bist du ein Mastervolume-Zudreher? Dann bringt Class A nicht so viel. Je mehr die Endstufe ausgefahren wird, desto mehr hörst du ihren Eigenklang. Rein rechnerisch will die Endstufe mit nur einem Pärchen 6L6 zwar die doppelte Anschlussimpedanz sehen, um optimal arbeiten zu können, aber der OT / Ausgangsübertrager eines Soldano sollte sich davon noch nicht einmal durch einen Temperarturanstieg von 1 Grad beeindrucken lassen. : : Was lässt du noch für Mods machen? Ich hab von den einzelnen Soldanos keinen Plan. Leider wurden die früher auch gerne in der Vorstufe mit Chinesen, in der Endstufe mit Russen (5881) bestückt. Na, es gab halt nichts Besserers zu der Zeit, ich hab's auch mal so versucht, hatte noch keine Ahnung damals. : : Be(r)ichte! : : :o) cu, ferdi
Hidiho!
Getz lassen wir mal die Kirche im Dorf. Zuerstmal habe ich von technik so gut wie keine Ahnung, also verstehe sowieso nur die Hälfte von dem was du schriebst, sorry. Well, mein Soldano ist ein Hotrod Top mit 50 Watt irgendwo in Fernost gefertigt soweit ich weiß, Baujahr ist 1992, Röhrenbestückung so wie du schriebst. Vom Aufbau ist das teil wie ein 1987 Marshall Plexi, hat halt nur Gain ohne Ende, sprich viel zu viel. Was ich machen lassen wollte: Kanalschaltung, denn es gibt eben wie bei den alten Amps einen High und einen Low Eingang, wobei beim Low Eingang eine Vorstufenröhre umgangen wird, wie bei Marshall halt. Desweiteren wäre ein Boost ganz nett für einen schönen Crunchsound, mit getrennter Gainregelung. Der Effektweg muß überholt werden´, der funzt nicht. Brummen tut die Kiste auch wie nicht gescheit, also muß auch das beseitigt werden. Naja, als Bonbon, falls ich wirklich den ganzen Quatsch machen lasse, bzw. ihn brauche (muß man halt mal hören) hätte ich das ganze auch gerne über einen 3-fach Schalter steuerbar, was das ganze wohl nicht ganz billig macht. Naja, ich hab' mit dem Frank telefoniert und mal alles grob angesprochen. Da er aber jetzt bald in Urlaub ist werden wir erst im September einen Termin ausmachen können und alles in Ruhe besprechen. Ich will halt einfach nur einen Amp für einen faulen Sack wie mich, wo ich den Sound per Fuß umstelle und nicht mit den Potis meiner Klampfe.
Naja, so long!
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|