Re: (Effekte) Fuzz?!?
[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von Telly vom Juni 01. 2003 um 14:59:45:
Als Antwort zu: Re: (Effekte) Fuzz?!? geschrieben von Ingo Z. am Juni 01. 2003 um 12:49:00:
Hallo Ingo,
: Ein guter Fuzz-Verzerrer klingt z.B. auch an einer HIFI-Anlage/Gesangsanlage nicht zu schrill.
Da habe ich aber ganz andere Erfahrungen gemacht. Ich hatte noch nie ein Fuzz-Pedal (auch kein Overdrive oder Distortion), dass direkt ins Pult (wirklich)gut geklungen hat.
:Probiert man einen Fuzz dagegen an einem guten Röhren-Amp, kann es passieren, daß der Amp den eigentlichen "Fuzz-Sound" macht (Verzerrung in der Vorstufe).
Das kann ruhig passieren. Mir ist schon klar, dass der Sound eine Kombination aus Pedal und Verstärker ist (und der Gitarre natürlich!).
: Die Schwierigkeit bei der Entwicklung der Fuzz-Treter ist die Formung des Ausgangssignals. Es ist sehr schwierig, den schönen warmen "vintage"-Zerrsound mit einer Transistorschaltung mit 9V-Speisung hinzubekommen. Ich bastele gerade an einer Schaltung mit speziellen FET-Transistoren (BF 245), die haben ein ähnliches Übertragungsverhalten wie Elektronenröhren. Aus verschiedenen Gründen schaffen sie es aber dennoch nicht, die Röhre exakt zu kopieren. Dasselbe Problem haben vermutlich die vielen Fuzz-Pedale mit OV's und anderen Halbleiterschaltungen. : Ich denke, Du solltest etwas mit Röhren versuchen (Tube-Faktor oder so etwas, leider maßlos überteuert, besser selberbauen!). Ich hab zur Zeit in meinem Eigenbau-Amp eine SOLDANO-Vorstufe laufen (ohne die High-Gain-Sektion), die bringt sehr ordentliche Vorstufenzerre (schön weich, aber trotzdem "definiert", was für Fender-Schaltungen ohne Master-Volume oft ein Problem ist.
Ich glaube, da haben wir uns missverstanden. Ich suche keinen Overdrive-Sound (den mache ich mit einem Tube Screamer und bin zufrieden damit). Distortion suche ich auch nicht. Es geht mir um einen Fuzzsound.
: Und vor allem: Ein ordentlicher "Vintage"-Fuzz MUSS auch direkt ins Pult gespielt ordentlich klingen, willst Du nur die Vorstufe des FENDER etwas kitzeln, genügt ein normaler Signalbooster, besser gesagt, ein normaler Vorverstärker, den kann man noch viel leichter selbst bauen, rauscharmut ist hier sehr wichtig.
Wie geschrieben, ich will das Teil nicht ins Pult einstöpseln und ich suche auch keinen Booster, sondern FUZZ ist angesagt. Trotz der Missverständnisse vielen Dank für deine Antwort.
Gruß Telly
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|