Re: (Philosophie) Mit wem redet ihr eigentlich?
[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von Michael (Jacuzzi) vom Mai 21. 2003 um 18:24:51:
Als Antwort zu: Re: (Philosophie) Mit wem redet ihr eigentlich? geschrieben von Kurt am Mai 20. 2003 um 18:58:09:
Lieber Kurt,
jetzt rinnt mir gerade die Zeit davon, aber zwei Sachen wollte ich dir noch schreiben:
: Soweit ich Dich verstehe, sind es immer die Solisten, die Dir dabei insofern auffallen, daß sie als "ganz bei sich", als nicht kommunizierend wirkend. Sowohl bei Zappa, Hendrix, Jazzern oder auch Klassikern.
Ja, so ist es wohl. Ist mir aber selbst erst im Laufe des weiterpostens aufgefallen.
: Die Kommunikationsweise, die ein Ensemble-Novize zuerst lernt, ist Dynamik: wenn der Solist sein Solo "aufmacht", sollte die Band darauf eingehen und ihn unterstützen.
Das ist nicht immer so, und auch ein bisschen stilabhängig, glaube ich. Ich spiel zum Beispiel Musik, die auf "gespielte" oder "individuelle" Dynamik weitgehend verzichtet und den dynamischen Effekt statt dessen eher durch Instrumentierung zu erreichen versucht. Allerdings haben wir da auch immer wieder ein Thema mit: Nur ich persönlich versuche zu verhindern, dass Instrumente Lautstärkeschewankungen unterliegen, hab also lieber den virtuellen Kompressor eingeschaltet. Wenn wir Jazz machen würden, wär's natürlich was anderes.
: Aber ganz wichtig: der Solist ist der Sprechende! Er macht die Vorgaben, die anderen hören zu und gehen drauf ein. Er muß sich notgedrungen am meisten konzentrieren (bei sich sein), weil er ja ständig was von sich gibt.
Das ist Zappa, gell?
: Mir geht es da umgekehrt: ich spüre, daß ich mehr erreichen kann, wenn ich mit Menschen Musik mache. Am besten geht das im Probenraum, wenn ich nur Menschen um mich habe, denen ich vertrauen kann, die mich "auffangen", wenn ich was riskiere und danebentrete.
Tja, wenn das mit dem Auffangen immer so nett wäre, wie du es schreibst. Das wär aber mal schön. Aber egal: Für seine Unsicherheiten ist man am Ende ja wahrscheinlich selbst verantwortlich, ne. Da können die Anderen mit einem Sprungtuch bereitstehen, und es hilft auch nur bedingt.
: Ich finde es nicht einfach, diese Kommunikation zu lernen, sie setzt einiges an Routine (oder Unbekümmertheit?) voraus, die ich beim Spielen (noch) nicht habe.
Sic.
In diesem Sinne, bis bald (jetzt Probe mit vieeeeel Kommunikation & 1 bisschen Introvertiertheit), nett mit euch zu plaudern
Michael (Jacuzzi)
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|