Re: (Gitarre) Hallo zusammen - kleine und große Intervalle - Nachtrag zu Pepe


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von Kurt vom Mai 21. 2003 um 15:09:59:

Als Antwort zu: Re: (Gitarre) Hallo zusammen - kleine und große Intervalle - Nachtrag zu Pepe geschrieben von Michael (Jacuzzi) am Mai 21. 2003 um 14:29:57:

Hallo,

: Jetzt kommt die große Sext, die ich oben schon mal "durig" genannt habe. Sie führt dich zur dorischen Tonleiter, die eben ein bisschen weniger mollig ist als die äolische, und die harmonische Struktur würde dann eine vierte Stufe in Dur erfordern, also: a-moll/D-dur. Hierfür gibt es nun keinen besseren Ausdruck als denjenigen, den (der schon mal an anderer Stelle genannte) Frank Zappa gefunden hat: "The Top Secret Carlos Santana Chord Progression". So ist es. Dorisch über moll mit vierter Stufe in dur, und es klingt nach Carlos. Und warum? Wegen der Sext, oder besser: wegen des Wechselspiels zwischen kleiner Terz und großer Sext.

Auf immer verweigt in Carlos' Klassiker "Evil ways" oder in der Titelmelodie der Zeichentrickserie "Herr Rossi sucht das Glück" :-)


: Bleibt die Sept:
:
: Die verhält sich spiegelbildich zur Sext: In Moll immer klein, so wie die Sext ja in Dur immer groß war. (Mal abgesehen von harmonisch-moll, aber das ist ein reines Kunstprodukt.)


Soo ein Kunstprodukt ist es auch wieder nicht. Die große Sept. in einer Molltonleiter wird z.B. bei jeder Moll-Kadenz (V7 --> Im7) benötigt.

gruß,
Kurt


verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.