Schafrudelscheißen


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von Michael (Jacuzzi) vom Mai 13. 2003 um 13:02:09:

Als Antwort zu: Re: (Schafscheiße) Woody redet über Theorie Version1.2 geschrieben von woody am Mai 13. 2003 um 01:08:02:

Ich scheiß jetzt mal hier in die Nähe, weil wir grad so nett beisammenstehen & auch sonst nix besseres zu tun ist:

Ist ja interessant, wie alles immer zum Blues hinführt. Spielsch du Gitarre, spielsch du Blues, so weit, so platt.

Jetzt aber: Ich üb ja seit 15 Jahren jeden Tag das gleiche (hatte ich im midlife-crisis Thread schon mal ausgebreitet), und das geht so:

Lernziel: einen Blues selbst zu begleiten und zu solieren. (Kann man ein ganzes Leben reinstecken, aber wo solls auch sonst hin?)

Sinn: Es gibt Tonleitern, die leben von & in Akkorden, und wenn man beides miteinander kombiniert, versteht man mehr von beidem.

Los gehts mit den Akkorden: Ich spiel die erste Stufe bevorzugt als Dur 7 mit einer 13 oben drin und lass die blöde Quint raus, weil die immer so nach Elvis & Chuck Berry klingt, das wollte ich nur als Ergänzung sagen. Das hieße vom Voicing her also (ich beherrsche diese komische Zeichensprache nicht), dass man bspw. A-Dur so greift:
E-Saite: 5.Bund, D-Saite: auch, G-Saite: 6., H-Saite: 7.

Das ist schönes universelles Voicing, finde ich, und es hat auch diese nette Reibung zwischen Sept (auf der D-Saite) und Sext (h-Saite), die mag ich.

4. und 5. Stufe spiel ich dann meist von der A-Saite aus und pack die 9 mit rein, das wäre dann als D-7: A-Saite 5., D-Saite: 4, g-Saite: 5, hH-Saite auch fünnef.

So, jetzt kommt die Herausforderung: Ich stell mein Metronom auf irgendein Tempo, aber ich lass es auf die Off-Beats klicken. Als wäre es so eine nett vor sich hingestapfte HiHat. Und dann spielen. Erst ein paar mal das Schema, und dann raussolieren und wieder reinkommen.

Aber jetzt:

Oben rum will man ja auch mal Akkorde spielen, ne. Das ist so 1 bisschen funky. Da mach ich immer folgendes: Von der jeweiligen Dur-Terz aus lässt sich ein m7b5 Akkord spielen (im Fall von A Dur also c#m7b5) der ja nix anders ist, als der A-7 Vierklang, erweitert um die None, und den Grundton weggelassen. (Den Grundton darf dann ein gedachter Bassist spielen. Dafür isser schließlich da, ne.)

So, und wen


verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.