Re: (Gitarre) Gitarren mit NICHT unterfrästem Floyd Rose


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von bO²gie vom April 19. 2003 um 13:21:22:

Als Antwort zu: Re: (Gitarre) Gitarren mit NICHT unterfrästem Floyd Rose geschrieben von groby am April 19. 2003 um 13:10:16:

: Sonst habe ich nämlich noch von keiner un-unterfrästen Floyd Rose Gitarre gehört.

Moin Groby,

bis zu dem Tag, an dem sich Herr Vai bei seiner seltsam zersägte Charvel (dem Vorläufer seiner Ibanez JEM, schon mit angesägtem Cutaway aber noch mit ohne Monkeywegwerf-Grip) das Vibrato unterfräsen ließ, hatten alle serienmäßig mit Freudlos Vibratoren ausgerüsteten Gitarren aufliegende Wibbelhebel. Auf dem Winndischhaircrimeeigthies Markt dürfte noch die eine oder andere Kramer oder Charvel (als Charvel noch Charvel war und keine Presspappe mit Eiersuchheadstock) zu finden sein ...

slide on ...
bO²gie

Die Lösung mit dem zupappen der Unterfräsung macht akustisch sicher Sinn. Optisch dürfte die "Kleb was in die Blockfräsung" Lösung dem Wiederverkaufswert besser dienen. Ob's akustisch genaus effektiv ist, weiß ich nicht. Aber ich hör auch kein Gras wachsen.


verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.