Re: (Technik) Homerecording mit Drumsamples
[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von Doc vom März 26. 2003 um 11:54:12:
Als Antwort zu: Re: (Technik) Homerecording mit Drumsamples geschrieben von Der Felix am März 26. 2003 um 10:17:23:
Hallo zusammen!
Ich muss Felix jetzt mal Recht geben, ich glaube nicht, dass die Aufnahme so was wird. Selbst wenn jeder halbwegs nach Klick spielen kann, irgendeine Abweichung hat jeder Mensch. Und wenn z.B. vier Musiker vier verschiedene Abweichungen zeigen, addiert sich das ganz schnell hoch. Glaube mir, ich habe solche Aufnahmen schon gehört, je nach Empfindlichkeit des Hörvermögens kräuseln sich da die Fußnägel, und von "Zusammenspiel" (im Sinne von wir hören eine Band und keine Einzelmusiker) ist dann auch keine Rede mehr.
Es ist wirklich besser, zuerst das Schlagzeug einzuspielen, von mir aus auch auf Klick (schadet nix). Am besten abgenommen via Mischpult schön zurecht gemacht und ab in den PC. Wir haben mal ein Set mit 17 (sic) Mikros abgenommen, daraus zwei Spuren gemacht (laienhaft gesagt: eine für die hohen Klänge, eine für den Wumms), die in einem zweiten Mischpult zusammengemischt und von dort in den PC. Klingt gut und hat auch die Zufriedenheit von Ullli erreicht *g* Auch bei der "echten" Studioarbeit hat sich bei uns bewährt, die Percussionspur als Guideline für Bass, beides dann für Gitarre usw. zu nehmen. Man kann besser aufeinander reagieren.
Ich befürchte, Du tust Dir keinen Gefallen, wenn Du das Schlagzeug hinterher aufnimmst. Die andere Methode ist zumindest eine (oder mehrere) Überlegung wert.
Viele Grüße Doc
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|