Re: Sound&Drumland


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von Der Felix vom Januar 26. 2003 um 23:34:48:

Als Antwort zu: Re: Sound&Drumland geschrieben von Falke am Januar 26. 2003 um 22:30:08:

Moin.

Wenn wir schonmal wieder dabei sind... Leider habe ich allzu oft das Gefühl, daß die Meisten der werten Damen und Herren Fachhändler den Kampf entweder nicht als solchen verstehen oder auffassen oder ihn längst aufgegeben haben.

Ich kauf' auch lieber im Laden umme Ecke, aus Prinzip einfach, und weil wegen Service und dem Zeug. Und dafür bezahl' ich auch gern zehn oder fünfzehn oder wenn's manchmal sein muss auch gern zwanzig Prozent mehr als beim Billiganbieter. Aber wenn die Leutchen bei Onkel Thomann mich nunmal besser beraten UND den besseren Preis haben UND mir das Zeug innerhalb von weniger als 3 Monaten besorgen können dann kann ich nicht anders als es dort zu bestellen. Ich sehe ja auch ein, daß mein Fachhändler keine AD/DA Wandler da haben kann, aus Kostengründen. Nicht ganz einsehen tu ich aber, daß er nichtmal weiß, was das ist, geschweige denn es für nötig hält, einen entsprechenden Katalog rauszuholen.

Schonmal in'n Laden gegangen und gefragt "Ich würd' mich gern' nach E-Gitarren erkundigen..." und als Antwort ein knarziges "Das hier (leg' auf den Tresen) ist sowas!" bekommen?

"Kann ich die mal antesten?"
- "Nein!"
"Können Sie die denn mal vorführen?"
- "Nein, das geht nicht."
"Hmmtja...und was ist mit der anderen da hinten? Wo ist da der Untschied?"
- "Unterschiede gibt's da nicht, das sind alles Gitarren!"
"Können sie die denn mal an den Verstärker da anschließen? Da wird man doch einen Unterschied hören?"
- "Nein, geht nicht. Der Verstärker geht nämlich nur irgendwie bis um ungefähr 2000Hertz, da hört man dann sowieso keinen Unterschied!"
"Bekommen Sie denn noch mehr als diese zwei hier rein?"
- "Nein"
"Was ist denn mit der Yamaha Pacifica? Haben..."
- "Da kann ich Ihnen wohl den preis sagen" (schlürf nach hinten) "9Geld99"
"Aber ausprobieren kann ich die voher nicht oder was?"
- "Nein, die müssen sie im Voraus anzahlen"

Ist ganz ehrlich 100% so gelaufen. Es ging zwar um Kameras statt um Gitarren, aber der Rest des "Dialogs" lief exakt so ab. Im nächsten Laden (der die sagenhafte Anzahl von _1_ funktionierenden Gitarren da hatte) wollte man mir dann erklären, eine Gitarre habe in Wirklichkeit nur eine Saite und man könnte da dann auch nur einen einzigen Ton drauf spielen.
Dann habe ich geweint, weil die Weilt so grausam ist und weil ich das nicht verstehe. Dann bin ich zu Onkel MediaMarkt gegangen und habe ganz unverschämt gefragt, was denn wohl die Yamaha Pacifica dort kosten würde. Und die wollten dann mit ihrer Tiefstpreisgarantie den Preis eines Internetfachhändlers nichtmal ansatzweise erreichen, ausserdem müsse ich im Voraus bezahlen. Dann habe ich nochmal geweint, weil die Welt so merkwürdig geworden ist und nichtmal blöde oder geizige Leute eine Gitarre verkauft bekommen, obwohl die im Fernsehen das doch immer sagen. Ja, und dann habe ich die Gitarre im Internet bestellt, ist ja auch praktisch, so mit FernAbsG, besser als beim blöden MediaMarkt. Bei einem Münchner Fachhändler, der hatte die sogar da, aber ohne Saiten. Da habe ich einen Satz Saiten mitbestellt. Und ein paar Tage später kam die Gitarre dann. Aber der Satz Saiten war nicht dabei, obwohl ich ihn mit bezahlt hatte. Da lachte ich, weil die Welt da wieder ganz normal und voll in Ordnung war. Denn daß ich nochmal Sachen auf dem Postweg oder überhaupt irgendwie korrekt geliefert bekomme, das wäre nicht normal, schon gar nicht, wenn ich diese Sachen bezahlt habe.

Ist auch so passiert...

Grüße
Felix

: If you want the cheap - go for the cheap.

Und wenn ich teuer will? Muss ich dann quer durch die Republik fahren oder was?



verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.