Re: (Akustikgitarre) Unverständnis re: Schalllochpickups vs. Bronzesaiten.


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von Rodi vom Januar 21. 2003 um 09:51:48:

Als Antwort zu: Re: (Akustikgitarre) Unverständnis re: Schalllochpickups vs. Bronzesaiten. geschrieben von groby am Januar 21. 2003 um 00:52:11:

Hi Groby,
über Pickup-Systeme für eine Akustische hab ich auch schon gegrübelt. Selber hab ich einen simplen ProMag von Dean Markley. Der gleicht jedenfalls die unterschiedlich Lauten Saiten nicht oder nur unvollkommen aus. Der scheidet für Dich aus.
Bei einigen Musikern (Aimee Mann, Emmylou Harris, irgendein Country-Barde Namen-vergessen) sah ich diesen: EMG.
Verdächtig gut klingen mir die Soundschnipsel von der Website dieses PU's: DiMarzio.
Auf der Märchen-Site Harmony-Central bekam letzterer den Vorrang vor einem Schertler-Bluestick. Dieses Kondensator-Mikro-System wird von vielen gepriesen - es soll deutlich ausgeglichener als Piezo-PU's klingen. Wurde in einer weiter zurückliegenden Ausgabe der Akustik-Gitarre getestet.
Auf einem Video von Neil Young, das da Silver And Gold heisst, fand ich einen für mich genialen Akustik-Sound - nur: eine Martin kommt mir demnächst kaum ins Haus. *g* In den Gitarren stecken irgendwelche Stereo-Frap-PU's - weiss der Geier was das für teure Dinger sind (jedenfalls scheinen es keine Piezos zu sein). Diese PU's und in dem Fall ein zusätzliches Kondensator-Mic davor wurden da jedenfalls verwendet.
Ich habe ein AKG C-1000-S, welches an einem Fender-Akustik-Amp ziemlich genial klingt - aber so eine Konstellation willst Du ja vemeiden.
Dann gibt es noch Kominierte PU's: Schalloch + Kondensator-Mic, aber die kosten soviel wie eine Gitarre.
Für mich würde ich zwischen dem EMG und dem DiMarzio DP139 wählen. Nur wo kann man diese Geräte schon testen? :-(

Gruss
Michael





verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.