Re: Gitarrenkauf in der EU
[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von Woody vom Januar 09. 2003 um 10:35:10:
Als Antwort zu: Re: Gitarrenkauf in der EU geschrieben von Falke am Januar 09. 2003 um 09:36:31:
Hallo Falke, Da hast Du ja noch mal Glück gehabt. Im Normalfall ist es am besten, ein tiefgekühltes Instrument im Koffer zu belassen (weil wegen sonst Temperaturschock) und, wenn möglich, über mehrere Temperaturzwischenstufen (also Auto->Keller->Wohnung) langsam wieder aufzutauen. Wenn ich, als ich noch Cello spielte, Winters in Kirchen spielen musste, oder lange Wege durch starke Kälte zu gutgeheizten Konzeertsäälen hatte, habe ich versucht, immer mehrere Stunden vorher da zu sein, um mein Instrument zu akklimastisieren.
Und da gab es noch den Fall, des Mädchens, daß mit ihrer Geige in den Regen gekommen war. Die Geige war komplett durchnässt und sie hat sie zu trocknen auf die Heizung gelegt... Knochenleim + Feuchtigkeit + Wärme = Bausatz :-))
Gruß, Woody
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|