Re: Gitarrenkauf in der EU


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von Falke vom Januar 09. 2003 um 09:36:31:

Als Antwort zu: Re: Gitarrenkauf in der EU geschrieben von ullli am Januar 08. 2003 um 18:41:41:

Moin Ullli,

auch ich habe eine Zeit meines Lebens hinter der Theke eines Gitarrenshops verbracht und gelernt, dass viele hochwertige Instrumente im Herstellerland für den Export bzw fürs Inland gebaut werden. Die Hygro-Eigenschaften der Hölzer werden dementsprechend angepasst. Und, bei Overseas-Transporten sind INstrumente häufig in Containern, nicht einfach so als Pappkarton unterwegs. Von daher hat der Matthias schon recht. Bei Preiswert-Instrumenten ist das freilich nicht der Fall; sonst wären es keine Preiswert-Instrumente mehr. Im Besonderen gilt das auch für Akustik-Gitarren; Stromgitarren halten da mehr aus.
Erst vor drei Tagen habe ich eine HD28 im Kofferraum meines PKW 'vergessen' - über nacht bei 14 Grad miesen. Die Gitarre war im Originalcase. Als ich sie am Morgen endlich befreit habe - lagen meine Nerven blank und die Gitarre war tiefgefroren. Im Atelier hinterher war das Ding aussen wie Innen sappelnass. Ich hab sie quasi 'özi-mäßig' vorsichtig aufgetaut und es ist bis jetzt nix passiert.

"Don't try this with japanese guitars" Zitat Tommy Emmanuel

Aber dennoch und was diesen Thread angeht, finde ich immer noch, Instrumente kauft man bitteschön gefälligst bei seinem "local dealer". Und nicht in Ganz-weit-weg-istan oder so.


vriendlijke groetjes


andreas




verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.