Re: (Technik) Höhendämpfung ohne Poti (oder doch ne Tele?)


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von groby vom Januar 07. 2003 um 15:49:29:

Als Antwort zu: (Technik) Höhendämpfung ohne Poti (oder doch ne Tele?) geschrieben von Oli am Januar 07. 2003 um 14:48:18:

Hi, Oli.

Ein Poti samt Bohrung installieren zu lassen wäre wohl zu teuer.

Ein paar Euro. Oder gib' her dann bohre ich ich das kostenfrei da rein. Ich kann es auch stechbeiteln für den Original Relic Look, das kostet aber dann.

Über die Suche hab ich nur was zu Kondensatoren gefunden, die an das Tonepoti gelötet werden.

Natürlich, denn Kondensatoren am Vol-Poti haben ja eine andere Funktion. Du kannst natürlich auch einen Kondensator dauerhaft an den Stegpickup löten, hast den aber dann immer im Sound. Alternativ baust Du ein Push/Pull-Poti als Volumen ein über das Du einen Kondensator Deiner Wahl ein/ausschaltest. Als Tone-Preset-Switch, quasi.

Andererseits interessiere ich mich - seitdem ich in letzter Zeit öfter eine in natura erlebe - für Teles.
Gibt's ne Tele, welche die typischen Sounds bietet, aber auch für Lead & Rhytmus mit heftigerer Zerre ordentlich klingt (splitbarer HB am Steg? Gibt's sowas?)


Also interessiert Du Dich nur für den Tele Look? Denn ein HB am Steg hat ja schon mit dem echten Telesound nicht mehr viel am Hut. "Ordentlich" klingt eine SC-Tele natürlich so schon, aber mit ihrem eigenen Sound, der seinen eigenen Charakter hat.

Alternativ kannst Du auch eine normale Tele mit SCs nehmen und über ein externes EQ-Pedal für Soli oder dergl. einen HB-artigen Schub und fettes Mittenspektrum dazu addieren. Best of both worlds.

Dann würde ich allerdings zu einen brummlosen Pickup raten, wobei Bardens und der Bill Lawrence L-280TL (oder noch besser L-290TL) für mich die Königsklasse darstellen. Alternativ sind die Fender Noiseless schon echt gut für den Preis und - anders als die ebenfalls günstigen Bill Lawrences - leichter erhältlich.

Andere splitbare Humbucker am Steg für Tele gibt es zuhauf. In SC-Format oder gleich in groß für große Fräsung in der Brücke. Ich habe zum Beispiel in jugendlichem Unsinn den SC-formatigen Tele HotRails gekauft, der aber superscheisse und gequetscht herumbrüllt. Er fristet sein stiefmütterliches Dasein in meiner Aluminium-Tele. Die klingt auch scheisse also passt der Sound wenigstens in sich.

Bei dem Hauptproblem "Tele oder Wolfgang" kann ich natürlich nix helfen.


Gruß,
groby
*


verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.