Re: Jahres Top 10


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von bO²gie vom Dezember 17. 2002 um 06:45:29:

Als Antwort zu: Jahres Top 10 geschrieben von Martin Abend am Dezember 17. 2002 um 01:31:33:

: Falls es wen interessiert (ich liebe solche listen): Hier meine jahres-TOP 10. Wie siehts bei euch aus?

Moin Maddin,

ich bin ja auch ein Fan von Jahresrückblicken, wobei mein CD Jahr in Sachen Neuerwerb diesmal äußerst mager aussah, ich komm nämlich gerade mal auf 4 1/2 Neuveröffentlichungen, die es mir wirklich angetan haben:

1) Wie könnte es anders sein: Elvis Costello's "When I was cruel". Mit einem Auge zurück zur rauhen Energie und Wut der ersten Attractions Scheiben und ansonsten abgeklärt giftelnd im hier und jetzt. Costello at it's very best. "Spooky Girlfriend" ist für mich jetzt schon ein Costello Klassiker. "45" ebenso. Alterwerk ohne Falten und Staub, dafür mit Ecken und Kanten in rauhen Mengen.

2) Elvis Costello "Cruel/Smile". Spannend, wie Songs sich innerhalb kurzer Zeit entwickeln. Die Remixes, Alternative- und Live-Versionen der "When I was cruel" sind einfach spannend anzuhören. Dazu Charlie Chaplins "Smile" (wer ausser Nat King Cole und Costello dürfen sich an solche Perlen wagen?). Und natürlich die umwerfenden Versionen von "Almost Blue" und "Watching the Detectives". Danke Elvis ;-) Mehr als diese beiden Platten braucht es nicht um 2002 zu einem guten Jahr zu machen.

3) Queens of the Stone Age "Songs for the Deaf". Ich kauf ja selten Bratzrockscheiben und noch seltener begeistern sie mich über einen längeren Zeitraum, aber was QOTSA da abgeliefert haben ist einfach vom feinsten. Von knochentrocken bis vertrackt versponnen, Stonerrock, aber durchaus nicht nur zähe Lava. Was würde wohl passieren wenn man Bowie, Motörhead und die Beach Boys gemeinsam in der Wüste aussetzen würde?

4) Steve Earle "Sidetracks" Ein wunderbares Sammelsurium an Outtakes und Übriggebliebenen. Also nicht ganz neu, aber mehr als nur charmant. Neben wunderschönen eigenen Songs wie "Some Dreams", "Me and the Eagle" und "Ellis Unit One" glänzt Earle mit tollen Coverversionen. "Willin'" ist einfach schlicht und schön, Nirvanas "Breed" augenzwinkernd aber nicht abwertend dahingerotzt und "My Back Pages" verneigt sich würdig vor Altmeister Dylan. Für nächtliche Autobahnfahrten ist diese Scheibe ein Muß.

Hmmmm und der Rest? Ein Song der mich begeistert (auch wenn's jetzt Schläge setzt): Grönemeyers "Der Weg". Hut ab, dieser Text ist einfach soooooooooooooo schön. Überhaupt ist die "Mensch" erstaunlich gut gelungen. "Viertel vor" hätte auch aus dem Ideal Fundus stammen können, "Dort und hier" knistert und krächzt charmant und "Der Pokal" glänzt mit Blubbergitarren und Cure Anleihen ... im Gegensatz zu MMW rettet sich Grönemeyer erstaunlich unpeinlich ins Jahr 2002.

Und dann sind da noch 2 Songs aus dem Jahr 2001 die nicht unerwähnt bleiben sollen: Dziuks Küche mit "Flachland" ("Hauptsache Wind") und Unamerican mit dem Who Cover "Naked Eye" ("Substitude - The Songs of the Who") ... naja, und auch wenn Eigenlob nicht gut riecht, aber mit "Family Song" und "Everything" ("godsatwork") sind CBATFOW auch mindestens 2 Songs gelungen die die Zeit überdauern werden. Aber 2001 ist ja schon verjährt :-)

Mal schauen was uns das Jahr 2003 bringt...

slide on ...
bO²gie



verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.