Re: (Philosophie) Kommerzkacke
[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von Woody vom Dezember 12. 2002 um 11:50:59:
Als Antwort zu: Re: (Philosophie) Kommerzkacke geschrieben von Der Felix am Dezember 11. 2002 um 22:57:51:
Hi zesammen, Nun will ich euch doch meinen Senf auch nicht vorenthalten.
:Nur dieses aufgesetzte Image, dieses "ich lasse mir von meiner Plattenfirma eben nicht vorschreiben, wie ich auszusehen habe" [...]
Wers glaubt wird selig. Ich will jetzt keine "Authenzitäts"-Debatte starten, aber ich glaube beim besten Willen nicht, daß viele dieser "Skaterpunk"-bands, oder wie man das auch immer nennen will, sich selbst erfunden haben. Da ist viel zu viel Geld zu verdienen, als daß irgendjemand es den Leuten selbst überlassen würde zu bestimmen, wie das Artwork ihrer Platte aussieht, wie der Mastermix Schlussendlich klingt oder was die Band im Video oder auf der Bühne trägt. Ich kann mir durchaus vorstellen, das z.B. Avril Lavigne völlig überzeugt hinter dem steht, was sie macht, aber ich finde diese Mode ähnlich "hohl" (nicht im Sinne von Dumm zu verstehen, sondern unsubstanziell) wie den Wave-Trend in den 80ern, als "Fortentwicklung" des Punk. Kurzgesagt, clevere Geschäftsleute geben marketingfähigen Teens (hübsch, jung, knackig,[Platz für eigene Stichworte]) das Forum, sich "wild", "rebellisch", "unangepasst" darzustellen, so lange es sich verkaufen lässt. Soll heißen "freie Entfaltung" und "Entwicklung eigener Ideen" "Eigenes Songwriting", ja, vielleicht- solang es nicht den Vorstellungen des Labels widerspricht.
Das mag ich nicht hören.
Gruß, Woody
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|