Re: (Philosophie) Kommerzkacke


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von Oly vom Dezember 11. 2002 um 23:06:10:

Als Antwort zu: Re: (Philosophie) Kommerzkacke geschrieben von Matthias am Dezember 11. 2002 um 19:40:34:

Hi Matthias,

jetzt zu deiner Meinung mal meine konträre :-)))) (Und ich beziehe mich nicht auf irgendwelche geclonten Boy-/Girlgroups, Britneys Bier o.ä., die von irgendwelchen Marketingmenschen aufgebaut und gepusht werden.)

Ersma hat Frau Twain aus ihrer neuen Platte gleich zwei/drei gemacht - auf der einen die Songs "normal", auf der anderen die Songs als, mmmhhh, Ethno-/Weltmusik und im Internet gibts die Songs in einer Country- (UND Western-)Version. Und ich find's nur sche.... äääähhhh, naja. (Buysevai - ich hör' auch nich täglich S.T. - 'n paar Sachen find ich gut - 'n paar halt nicht.) Aaaaaber - diese Experimentierkacke mag ich persönlich in den allermeisten Fällen überhaupt nicht. Schade, daß z.B. Queen nach dem "Day at the races" Album meinten, jetzt was neues machen zu müssen - ich hätte gern das "alte" weitergehört. Ich fand die Beatles in ihrer Ravi Shankar Phase nur noch zum weghören, ich fand alte Elton John Platten klasse - bis er anfing, seinen Stil zu ändern. Derer Beispiele gibt es viele. Es zwingt dich persönlich ja keiner, Musik zu machen, die dir NICHT gefällt - aber steht in dem S.T.-Interview, daß sie es haßt, Musik zu machen, die ihren Fans gefällt? Ich find's klasse, wenn jemand was macht, was mir gefällt - ich will nicht, daß er oder sie was anderes macht - und es heißt ja nicht automatisch, daß es immer das gleiche sein muß (dann würd ich nur noch Modern Talking hören :-))

Zu deiner Mengenlehre: Is ja an sich ok - aber woher willst du wissen, ob nicht den, sagen wir mal, Zillertalern Schürzenjägern die Musik, die sie machen, nicht auch gefällt? (Und wenn sie ihnen auch vielleicht nur gefällt, weil sie 'ne Menge Geld damit machen :-) Ich weiß nicht, wieviele Aussensaiter vielleicht darüber lächeln, daß ich alte deutsche Schlager mache - die Lieder gefallen mir aber. Und dem Publikum auch. Und den Mitmusikern auch. Ist das jetzt schlimm? Soll ich jetzt neue Tonarten erfinden? 13-Ton-Musik?

Ich beschwer mich nicht, daß ich Musik mache, die den Leuten gefällt - es zwingt mich ja keiner. Zwingt irgendjemand Frau Twain? (Wie gesagt, ich kenne das Interview nicht.) Ist ALLES, was kommerziell ist, automatisch Scheiße? Ist jeder, der Erfolg hat, nicht mehr innovativ? Guck dir doch mal die bescheuerten Jazz-Fans an - SCNR. Einer, der 450 Platten verkauft, ist innovativ, kreativ, klasse, Super-Musiker, und, und, und. Kaum hat er 'nen Hit, kommt in's Fääärnsäääähn, verdient 'n paar Euro fuffzich, isser in der Jazz-Szene gestorben.

Zu deinem Argument: "Wenn ich ein Programm zusammenstelle, das erst einmal dem Publikum, den Mitmusikern und mir richtig Spaß macht, ist es doch einmal möglich, das Publikum auch mal mit experimentellem Kram zu konfrontieren, ohne gleich den Abend zu ruinieren (gleiches gilt sinngemäß für eine Platte)." - Doch, es ist möglich, dem Publikum den Abend zu ruinieren - sogar ziemlich wahrscheinlich. Klar kann man mal was neues probieren - aber ich DARF dem zahlenden Publikum nicht den Grund vorenthalten, wegen dem es gekommen ist (es sei denn, ich kündige es vorher an). Ich (als Publikum) geh' in 'nen James Bond Film, weil ich einen James Bond Film sehen will - wehe die würden es wagen, aus 'nem James Bond Film 'ne Art "Titanic 2" zu machen :-))) Klar, ich will NICHT dauernd das gleiche sehen - aber James Bond soll James Bond bleiben. "Bohemian Rhapsody" ist bestimmt was anderes als "Killer Queen" - aber immer noch Queen - u know what I mean?


Ich will damit nicht sagen, daß es keine Kommerzkacke gibt, daß es keine Musiker gibt, die Nutten sind, daß vieles NUR wegen der Kohle gemacht wird - aber jeden zu verdammen, der etwas macht, daß ihm gefällt und gleichzeitig ein kommerzieller Erfolg ist, kann doch auch nicht richtig sein, oder?

Gruß

Oly (der sofort und ohne zu überlegen in der Shania Twain Band mitspielen würde :-)))) (Und ganz ehrlich gesagt - wenn mir Dieter Bohlen pro Playback-Auftritt, sagen wir mal 10.000 Eypos gibt, - dann würde ich auch da mitspielen :-)))))))

Nomma Gruß

Nutte Oly :-))))


verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.