Re: (Meinung) Die Achtziger und Robben Ford


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von bO²gie vom Oktober 27. 2002 um 15:50:39:

Als Antwort zu: (Meinung) Die Achtziger und Robben Ford geschrieben von chicago am Oktober 27. 2002 um 13:09:11:

: Keep on NOT soundin like a f***ing MiamiVice-Theme

Moin moin Chicago,

im Großen und Ganzen geb' ich dir Recht, was die Durchschnittsounds der 80'er angeht. Besonders diese überschwappenden Hallsounds und Wischiwaschi Keyboardteppiche nerven mich persönlich auf vielen typischen 80'er Jahre Produktionen. Aber ausgerechnet das Miami Vice Theme empfand ich damals als sehr erfrischend. (Abgesehen davon hatte selbst die Serie echte Highlights hatte, zB die Folge mit Frank Zappa war groß). Jan Hammers Miami Vice Theme verband auf verblüffende Weise moderne Dancesounds mit jeffbeckrocktypischen "Gitarren"sounds (mit dem Keyboard gespielt). Das Jan Hammer's Stil oft an Jeff Beck erinnert wundert ja auch nicht, schließlich haben die beiden oft genug zusammen gespielt und sich sicher auch gegenseitig beeinflußt. Gerade dreht sich mal wieder "You had it coming" von Jeff Beck bei mir im CD Player. Obwohl Jan Hammer nicht mitspielt (afair, ich hab' die Hülle verlegt, die CD lag in der "There & Back" Hülle, sollte wohl mal wieder aufräumen), hört man durchaus seinen Einfluß raus. Besonders gelungen find ich auf der CD die "Rollin' and Tumblin'" Version. Statt stumpf ala Gary Moore drüber abzurockern, verpackt Jeff Beck den Klassiker in eine skurrile Mischung aus Indianer Beat, Techno und einer frischen Frauenstimme. Dazu eine Strat und ein Marshall Amp, ohne viel Schnickschnack, aber trotzdem abgefahren klingend, eben Jeff Beck pur...

slide on...
bO²gie


verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.