Re: (Gitarre) Preisfrage
[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von Julian vom Oktober 20. 2002 um 13:26:25:
Als Antwort zu: Re: (Gitarre) Preisfrage geschrieben von Jonas am Oktober 20. 2002 um 12:54:25:
: Hallo! : : Schnäppchen? Das war jetzt aber nicht nett,-) : Also Julian, mal im Ernst: Mal immer im Hinterkopf behaltend, dass es ja immer Ausnahmen gibt, würde ich eine Les Paul aus dem Zeitraum von 1973-1988 nicht kaufen, geschweige denn überhaupt eine Gibson (naja, wenige Ausnahmen). Warum? Naja, Verarbeitung war nicht wirklich gut, denn Gibson war zu dieser Zeit halt nur ein Unternehmen, dass Gewinn abwerfen sollte, egal um welchen Preis. Das gilt auch heute noch, aber ist der Anspruch ein anderer. 1988 so um den Dreh rum glaube ich wurde ein gewisser Willi Stich aka Billy Lorento aka Bill Lawrence bei Gibson mit der Überarbeitung der Modellpalette und der Pu's beauftragt (dabei kamen dann die R8 und R9 (nein, keine HC Reissues,-)) Pu's heraus mit aufgedruckter Schaltung). Ergebnis: beste Qualität (immer noich nicht richtig gut) seit 20 Jahren. Das liest man zumindest immer. Ich habe vielleicht aus den 70ern und 80ern 7 Paulas mal ein bischen näher begutachtet. Optik war scheiße (und nur das war mir wichtig,-)), Kragen am Kopfplattenansatz und eine Riesenkopfplatte, Sandwich Body, schlechte Lackierungen und sauschwer waren die Biester häufig (gnagnagna, ja ich weiß, Paula halt). : Zum Thema Verarbeitung: ich besitze eine 89er Std Paula. Verarbeitung? Naja, mittelklasse, Bindings reißen ein, spürbare Kante zwischen Binding und Griffbrett Kante, Halteschrauben fassen ins Lehre, Trussrod voll Sägemehl und und und. Aber dafür klingt das Teil meiner Meinung nach so, wie ich es will. Hat eben den Slash Sound (der übrigens auch eine 89er spielt, hauptsächlich). : Mein Tip für dich: eine Custom aus den Jahren 1988-1992, denn diese sind nicht so beliebt, aber dennoch ordentlich (aber die m.M. nach saugeilen R8 und R9 PU's gab's glaube ich nur bis 1990)verarbeitet. Ausgeben würde ich dafür 1300 Euronen. : Ich würde auch nicht bei ebay nach sowas suchen. Die 79er halte ich vom Spielerstandpunkt aus für sehr überteuert, aber dann gibbet natürlich noch den Sammlerfaktor wie Vintage, selten blablabla. : Versuch's mal bei Beyers, ob die gebraucht was haben (nicht wundern, Scheißservice), bei No1 in Hamburg oder bei realguitars in Lev. : Sites: www-musiker-flohmarkt.de und vielleicht auch mal in den Thomann Kleinanzeigen schauen und natürlich im Örtlichen Kleinanzeigenblatt. : Für meine Paula habe ich damals mit orig. Koffer, Gurt, Kabel und TS9 1100,-DM bezahlt und habe mich total geärgert weil ich eine SG haben wollte. Jetzt bin ich froh drum,-)) : : Mach's gut!
Hi, ich denke, dass deine Einstellung sicher ein Extrem der Haltung zur LP darstellt, trotzdem glaube ich dass du recht hast. Der Gitarrenmarkt ist im Keller und ich denke ein realistischer Preis für eine LP aus diesem Zeitraum wäre 1200-1400 Euro ( Immernoch ziemlich viel! ). Schade, hat mich wieder eine LP mehr versetzt :(((( Vielleicht kann ich denn Verkäufer ja noch überreden 350 Euro runterzugehen, dann würde ich viellecht zuschlagen ;-), trotz deiner schlechten Meinung zur den 80er LPs. Mit freundlichem Gruß und dank, Julian
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|