Re: (Technik) Speaker Ausgang am Fender Vibro-King


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von The stooge vom Oktober 15. 2002 um 15:36:44:

Als Antwort zu: Re: (Technik) Speaker Ausgang am Fender Vibro-King geschrieben von the REAL keek am Oktober 15. 2002 um 11:44:48:

Hi keek,

Wieveiel Ohm Du an einen Röhrenamp dranhängst - 2,6, 8, 16 oder 32 - hängt davon ab, wie der Ausgangstrafo konzipiert ist. In diesem Falle also für 2,6 Ohm, weil die Designer originell sein und unbedingt einen drei Speaker Amp kreieren wollten. Darüberhinaus kannst Du noch zusätzlich, wie Rodi schon schrob, einen Lautsprecher/Box mit 4 Ohm Gesamtimpedanz dranhängen. Ist dann zwar eine leichte Unteranpassung (1,4 Ohm), aber das ist weniger schlimm als eine Überanpassung, und Fenderausgangstrafos sind in dieser Hinsicht besonders gutmütig. Außerdem werden die Designer sich auch hier etwas dabei gedacht haben, als sie dem Ammpe einen entsprechenden Ausgang spendierten.

Du kannst die externe Box aber nur MIT den internen Speakern zusammen betreiben - wenn Du hier den Stecker ziehst, wird die ganze Kiste kurzgeschlossen und Du hörst nix mehr. (Schaltplan: http://blueguitar.org/ , dann auf "Schematics"). Dies kann nur den Sinn haben, eine Überanpassung durch nur eine externe Box/Lautsprecher zu vermeiden. Zusätzlich kannst Du eine Box jeder Impedanz anschließen, die Impedanz bleibt so auf jeden Fall unter 2,6 Ohm. Allerdings werden die eingebauten Speaker wegen der geringeren Impedanz immer etwa lauter als die externen sein.

So, ich hoffe alle Klarheiten sind beseitigt,

schöne Grüße, stooge


verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.