Re: (Gitarre) altes Thema der Kreativität.
[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von bO²gie vom September 14. 2002 um 14:32:44:
Als Antwort zu: (Gitarre) altes Thema der Kreativität. geschrieben von chicago am September 14. 2002 um 00:35:28:
: ich kann mich einfach selbst nicht mehr hören verdammt !
Moin Uli -
dann mach dich lauter *g*. Nein, Joke (obwohl auch manchmal die schiere Lautstärke hilft)... an den Punkt, das man sich selbst beim Spielen anödet, kommt fast jeder mal. Und natürlich stößt man am Anfang immer wieder auf Grenzen. Wobei du dir eigentlich erstmal fett auf die Schulter klopfen solltest: ich kann mich noch an die Berlin Session erinnern und jetzt sitzt du schon da und beschäftigst dich ernsthaft mit Robben Ford ... Hut ab, ich hab' mir nach so kurzer Zeit gerade mal an Johnny Ramone Riffs die Finger verknotet...
Aber zum Thema zurück ... ich selbst hab' auch nur ein relativ begrenztes "Vokabular" (sprich: Skalen/Riffs). Mein Trick, mit dem ich mich oft vor dem selbstlangweilen rette: summ/sing das Solo mit. Oft genug ist es mir passiert das ich was anderes summe als ich eigentlich spiele. Und dann mach ich mich auf die Suche nach den "komischen" Tönen die ich da gesummt habe. Manchmal liegt das Glück nur einen Halbton entfernt *g*. Ausserdem macht mir das mitsummen auch das Phrasieren einfacher. Die Stimme muß nicht die linke und rechte Hand koordinieren, man kommt beim Solosummen oft auf rhytmisch viel interessantere Ideen, als bei dem stumpfen Versuch linke und rechte Hand technisch in Einklang zu bringen. Ich summ zB gern typische Bläserphrasierungen und versuch das auf meine rechte Hand zu übetragen. Dabei ist es links erstmal egal was da passiert. Ich beschränk mich dabei meist auf 2 Saiten, drei, vier Töne und lass dann die rechte Hand erstmal machen. So lässt sich aus einem simplen Lick, durch Varriation der rechten Hand, plötzlich ohne Ende "neues" zaubern. Trenn dich mal von dem Gedanken das die linke Hand die "musikalische" Hand ist. Sie bestimmt im Prinzip ja nur die Tonhöhe (Bendings jetzt mal aussenvor gelassen). Lass die rechte Hand mal die Musik machen ...
slide on ... bO²gie
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|