Re: (Meinung) Erweiterungs-Thread bzgl. Archtop


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von manuel vom September 12. 2002 um 07:58:17:

Als Antwort zu: Re: (Meinung) Erweiterungs-Thread bzgl. Archtop geschrieben von Matthias am September 11. 2002 um 20:56:10:

Tach ihr beiden

Meine Lieblingssaiten i.S. Archtop sind geschliffene Thomastik Swing Series 013er. Sauteuer aber richtig fein.


Die nehm ich auch. Bei Thomastik kann man auch ruhig eine Nummer dicker nehmen, da der Gesamtsaitenzug des 013-Satzes zb. dem Saitenzug des 012-Satzes von Daddario entschpricht. Zumindest auf ein/zwei Kilo.

Gerade bei diesen deutschen Archtops ohne Einstellstab im Hals kann man mit der richtigen Saitenwahl viel gewinnen resp. vermurksen. Da lonnt sich ein Blick in die Zugtabelle. Auch wenn die Dinger nicht zerbrechlich sind, der Knochenleim der Halsverbindung oder des Griffbrettes ist oft altersbedingt spröde und trocken und das verwendete Holz is auch nochmals nachgetrocknet.

Also lieber dünn starten und langsam raufarbeiten. Punkto Mechaniken hass'te 100% recht und ein neuer Steg is meist auch keine schlechte Idee.

Ausser es handelt sich um eine, sagen wir, Höfner Commitee in Mint condition. Die lässt man wie sie ist, bringt sie mit zu Session und schenkt sie z.B. mir :-)))

Gruss Manuel


verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.