Re: (Sonstiges) John Petrucci wechselt von Ibanez zu Music Man


[ verfasste Antworten ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von Eric vom März 28. 2000 um 20:56:38:

Als Antwort zu: Re: (Sonstiges) John Petrucci wechselt von Ibanez zu Music Man geschrieben von Benjamin S. am März 28. 2000 um 10:49:21:

Hallo Benjamin,

die Gitarre hatte die uebliche MM-Kopfplatte, zwei CUtaways und war dunkel blau lackiert, hatte so einen interessanten Schimmereffekt. Eine der Ibanezgitarren kam auch zum Einsatz, aber zu 80-90% war die Music Man umgehaengt.
Soundmaessig war es natuerlich immer noch Petrucci, weiss nicht, ob eine andere Gitarre da so viel dran aendern koennte. Und gefiedelt hat er wie frueher.

Das Argument mit dem enttaeuschten Fan verstehe ich nicht... aendert da jetzt deine Meinung ueber Petrucci als Musiker so sehr ?
Ich meine, solange die Musik und sein Spiel mir gefaellt, soll es mir doch egal sein, was er fuer Gitarren spielt.
Da ich wirklich nicht weiss, was nun im Endeffekt zum Wechsel gefuehrt hat, bilde ich mir auch kein Urteil ueber John's Credibility und seine Loyalitaet ( soweit die bei Endorsements ueberhaupt eine Rolle spielt ).
Und wenn jetzt irgendein Fan die petrucci-Gitarre von Ibanez spielst, sollte John's wechsel zu einer anderen FIrma auch nicht viel ausmachen, ich denke mal, dass da die QUalitaet des Instrumentes fuer sich alleine steht.
Ich habe auch mal eine Zeitlang eine Music Man Albert Lee-Gitarre gespielt, aber nicht weil ich jetzt ein RIesenfan von Albert waere ( von dem kannte ich zu der Zeit gar nix ), sondern weil mir das Instrument so gut gefiel.
Und heute habe ich sowohl ne Peavey Vandenberg als auch ne Ernie Ball Steve Morse-Gitarre, aber nicht, weil ich so ein RIesenfan von den Jungs bin, sondern weil mri bei der einen die Bespielbarkeit und das Outfit gefaellt, und bei der anderen Handling und Flexibilitaet, was den SOund angeht.

Bin uebrigens mal gespannt, wann Music Man die Zusammenarbeit mit Petrucci offiziell auf der Website bekannt gibt, und ob sich da tatsaechlich ein neues Signature Model entwickelt... oder ob es hier nur um Sonderanfertigungen a la Vinnie Moore geht... der spielt naemlich auch nur eine modifizierte Silhouette, kein offizielles Signature-Modell, obwohl er als Artist gelistet ist.
Alles Liebe
Eric

PS: Hoffe, die CD wird dir gefallen

NP: Danny Gatton- Unfinished Business


verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.