Re: (Philosophie) InnovationBeitrag von Johannes vom März 21. 2000 um 14:55:02: Als Antwort zu: Re: (Philosophie) Innovation geschrieben von Friedlieb am März 19. 2000 um 11:34:52: Moin Friedlieb, : Das ist aber auch das Einzige, wo ich in unserem Metier sowas wie Innovation sehe. schreibst Du, und etwas weiter unten: : ich habe die alten Mahavishnu-Platten geliebt, ich höre mir Massive Attack an und die gesamte Breitseite von den alten Genesis über Rory Galagher bis zu Steve Vai und den gesamten Mainstream (alles außer Brit-Pop, damit kann ich größtenteils nix anfangen) und von den Pretenders bis zu Bruce Springsteen und zurück - aber Innovation ist da nicht! Ja, aber Massive Attack (zusammen mit Portishead und Tricky) sind doch eigentlich innovativ, oder? Diese Bristoler Kombination aus Hiphop, Reggae, etc. ist doch etwas neues (gut, inzwischen nicht mehr ganz neu)! Ich habe ja gar nicht behauptet, daß Innovation gleich bedeutet, daß man die Musik komplett auseinanderpflückt und seine eigene Harmonielehre und Rhythmik entwickelt. Genauso finde ich z.B. Rage against The Machine auf ihre Art innovativ, weil sie Hardrock und Rap auf eine Weise kombiniert haben, die es vorher nicht gab. Was dabei rauskommt, kann man sich finde ich doch ganz gut anhören (wenn man nichts gegen eine gewisse Aggressivität hat :-) :Ich bin ja nun eigentlich auch kein Durchschnitts-Hörer (oder wenn man die Breite der Stilrichtungen in einen Topf wirft, dann doch wieder) ...das erinnert mich an den Witz: Gehen drei Statistiker auf Entenjagd. Der erste schießt: zu hoch. Der zweite schießt: zu tief. Darauf ruft der dritte: "wir haben sie erwischt!" Johannes PS: Ich habe gestern vergeblich versucht, Dir die Watt-CD zu kopieren. Heute mache ich noch einen Versuch, wenn's dann wieder nicht klappt, bekommst Du sie auf Kassette...
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden. |