(Technik) Bunte Dinger mit Beinen gegen Höhenbedämpfung bei Vol. Poti
[ verfasste Antworten ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von bO²gie vom August 29. 2002 um 15:39:53:
Aloha -
das Phänomen ist bekannt: dreh ich mein Volume Poti leicht zurück verliert das Signal nicht nur an Lautstärke sondern auch an Höhen (siehe auch Rockingers Basteltipps).
Bisher hat mich das wenig gestört. Höhenbedämpfung bei geringerer Lautstärke ist ja nicht zwanghaft mistig. Jetzt hab ich die letzten Tage aber öfters mit meiner Homer Tele gespielt und da ist das Problem mittels Widerstand/Kondensator am Vol Poti gelöst. Da heute Saitenwechsel bei der Bastardocaster angesagt war, hab ich neugierigerweis mal die "bunten Dinger mit Beinchen" aus der Homer ausgelötet und an den Vol. Poti der Bastardocaster gelötet. Und siehe da: allergeilst, krispe Höhen wenn man das Vol. Poti leicht zudreht und auch nicht unangehm schrill bei noch weiter zugedrehten Poti, wie ich es schon bei anderen Gitarren gehört habe. Superhappy, die Teilchen bleiben in der Bastardocaster.
Nun die Frage: wie man schon an dem Fachbegriff "bunte Dinger mit Beinchen dran" merkt bin ich der völlige Technik DAU. Weder weiß ich was ein Widerstand, noch was ein Kondensator ist, geschweige denn das ich die Dingerns auseinanderhalten könnte. Nun würd ich aber doch gern wissen welche Werte diese Teilchen haben um mal ein paar davon auf Halde bei meinem Elektrolurch zu bestellen.
Folgendermaßen sehen die Teile aus:

Das längliche dunkelrote Dingens hat die Farbcodierung: braun grün gelb gold, das putzige braune Knubbelchen hat einen gelben Fleck. Was ist was und welchen Werten entsprechen die beiden?
Vielen Dank und überhaupt ....
slide on ... bO²gie
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|