Re: (Recording) Der zweite Versuch


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von Manuel vom August 12. 2002 um 08:43:02:

Als Antwort zu: (Recording) Der zweite Versuch geschrieben von micha am August 11. 2002 um 16:50:25:

Morgen Micha

Habs mir runtergeladen und teilweise angehört. Grundsätzlich gefällts mir ganz gut. Is' ja ein Rohmix und vermutlich auch als das zu verstehen. Ich denk mal es klingt genau so, wie dieser Musikstil klingen muss.

Wie immer wo gesungen wird; die Stimme ist wichtig und die hier ist in Ordnung. Was mir nicht gefällt; die singt ja ohne Punkt und Komma!!!!!! Das ist wie bei meiner Tochter, aber die ist erst 4 1/2 und darf das.

Was hier fehlt ist jemand der arrangiert.

Folgender Tipp; stell euch vor Ihr erzählt eine Geschichte und da brauchts schon ein bisschen Dramatik damit die Leute dranbleiben. Nehmt z.B. ein grosses Blatt Papier und zeichnet auf wie das Stück abläuft. So richtig mit grossen Kurven und Symbolen für die einzelnen Elemente; Intro, Strophe, Bridge, Refrain, kleines Solo, Grosses Solo, Kunstpause usw usf. Ihr könnt auch die einzelnen Elemente auschneiden und schieben.

Ich weiss, das hört sich an wie auf'm Sozialarbeiterseminar, macht aber durchaus Sinn, auch wenn anfangs alle blöd grinsen. Jedes Stück braucht sein Drehbuch behaupte ich mal frech :-))

Hört euch auch die Stücke von anderen Bands an und analysiert wie die das machen. Ich hab z.b. viel von dieser schwedischen Popband "Roxette" damals gelernt obwohl das musikalisch überhaupt nicht meine Baustelle ist. Aber handwerklich prima gemacht.

Also weitermachen, dritter Versuch. Da muss noch irgendwie Spannung reinkommen, aber der Ansatz ist auf jeden Fall vorhanden.

Gruss Manuel

ps: Die soundfiles sind fürs Web def. zu gross. Das ging bei mir nur weil ich als System Heini an der Uni über fette Bandbreiten verfüge, sonst hätte ich auch entnervt das Handtuch geschmissen.


verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.