(Amps) Aussenamp, Interesse?
[ verfasste Antworten ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von MattX vom Juli 14. 2002 um 21:39:02:
Gibt es nach dem Versanden des letzten Vorschlags vielleicht doch noch Interesse an einem Aussensaiter-Amp, evtl. auch ohne kollektives Zusammenbauen?
Ist das Interesse vielleicht groß genug, um Bausätze zusammenzustellen?
Vielleicht wird es ja doch noch etwas, mit etwas Elektronikkenntnis und Löterfahrung wäre ein einfacherer Röhrenverstärker [1] durchaus zu schaffen.
Was meint der Rest?
Grüße Matthias
Zu [1]: Vorschlagen würde ich einen AX84.com Hi-Octane mit 1x EL34 oder 6L6-Endstufe für die Rocker oder evtl. eine Fender (Vibro?)Champ - Variante für den Rest.
Gibt es andere/bessere Vorschläge, soll es etwas ganz werden, lieber einen Preamp/Röhrenverzerrer?
Die Kosten lägen bei obigen Vorschlägen knapp kalkuliert bei ~185Teuro, dafür gibt es alle Teile für einen 10W-ClassA Vollröhrenamp:
-1HE Rackgehäuse (Notnagel, aber schön geräumig für evtl. spätere Tunings, Trafos und Röhren stehen obendrauf), ungebohrt, nicht beschriftet, ein Combo-/Topgehäuse muss jeder bei Bedarf selbst tischlern ;). -Netztrafo und Ausgangsübertrager -ein "eyelet board" für die Verdrahtung (das sähe prinzipiell so aus, relativ übersichtlich und modifizierbar, inkl. Verdrahtungsvorlage. -Klinkenbuchsen, Potis für Drahtanschluss+Zeigerknöpfe, Kondensatoren, Widerstände, Röhrenfassungen, Röhren, Netzbuchse, Sicherungshalter, Schalter, Kontrolleuchte etc. -Kleinkram wie Schrauben, Abstandshalter für das Board etc. -jede Menge Lerngelegenheiten ;) -keine Überlebensgarantie :( wer beim Umgang mit Netzspannung unsicher ist, sollte das Ergebnis besser nicht ohne Fachmann/frau in die Steckdose stöpseln.
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|